Rottweiler in der Wohnung

14 Antworten

Meine Freundin hat auch einen Rottweiler. Sie lebt in einem Haus mit großem Garten. Aber der Rottweiler geht nur in den Garten wenn jemand aus der Familie mitgeht. Er hat einfach keine Lust alleine in den Garten zu gehen (Garten 400 qm). Ansonsten ist er im Haus immer ruhig. Hat noch nie etwas kaputt gemacht. Er geht jetzt Morgens 40 Minuten raus, Vormittags 40 Minuten, Nachmittags und Abends nochmal 40 Minuten. Aber er hat noch nie etwas kaputt gemacht. Ein Hund gehört nicht in den Zwinger. Ich würde einen Hund auch nicht als Wachhund oder Beschützer sehen. Man sollte immer in der Lage sein sich selbst und auch wenn nötig seinen Hund zu schützen. Meine Freundin würde nie ihren Hund vorschicken wenn es Probleme geben würde. Da würde sie immer den Hund schützen. Aber wie gesagt, auch ein Rottweiler kann und sollte in der Wohnung leben, weil es sehr liebe Familienhunde sind. Nur Schwachköpfe mit mangelndem Selbstbewußtsein machen aus diesen Hunden gefährliche Hunde weil sie selbst zu dumm sind.

Wo sonst? Der ist schon wegen seines kurzen Fells nicht für Außenhaltung geeignet, abgesehen davon sind das nur wenige Rassen und dann nur im Rudel.

Wenn ein Hund außerhalb der Wohnung genügend ausgelastet wird, pennt er zu hause h nur. Ich hab auch einen Großen Hund mit einem viel sträkeren Bewegungsdrang als ihn ein Rottweiler hat - in der Wohnung ist er so entspannt, daß man ihn nicht bemerkt. Wenn ich Gäste hab und der Hund unter dem Tisch zwischen all den Füßten liegt, fragen die Gäst oft nach ner Weile "Ist der Hund heut nicht da?", obwohl er sie begrüßt hat. Sie vergessen ihn wieder, weil er so entspannt und ruhig ist. Mit dem konnte ich in einer Schuhschachtel leben.

Das kann man mit jedem Hund erreichen. Ich hab vom 1. Tag an nur draußen gespielt, keine Bällchen und so Zeug in der Wohnung. In der Wohnung wird nur gepennt, gefressen und geschmust. Und alles andere findet draußen statt. Das entspricht auch der natürlichen Lebensweise von Hunden/Wölfen am ehesten, die ja Höhlenbewohner sind. Teilweise füttere ich auch draußen auf einem Brachgelände. Da bekommt er große Stücke im Ganzen, wie Schlund, Pansen, Knochen. Das verbuddelt er meistens und holt es raus, wenn richtig schön stinkt. Die Suche und Kontrolle seiner Bunker ist auch ein Teil seiner Freizeitbeschäftigung :))


NoradieHexe  30.09.2013, 11:18

Da bekommt er große Stücke im Ganze

Meine Bewunderung! Bei uns gibt es nur Stücke, die dann auch gefressen werden können. Ich krieg das mit den Fliegen nicht hin.. :-(( Da gruselt es mich...

Liegt vielleicht daran, dass ich mit einem Hund diesbezüglich mal so schlechte Erfahrungen machen musste.

2
Terezza  30.09.2013, 13:48
@NoradieHexe

deshalb füttere ich ja die großen Teile draußen, meistens verbuddelt er erst mal alles bis es stinkt. Wenn er dann was ausgräbt und sich einverleibt, hallte ich größeren Abstand. Pansen frißt er natürlich sofort in 20 Sekunden. Da ist keine Zeit für Fliegen :))

1
NoradieHexe  30.09.2013, 14:29
@Terezza

Na, Liebe geht eben nicht nur durch den Magen, sondern vorher an der Schnauze vorbei...

2

die groesse der wohnung sit unerheblich. wichtig -im welchme stockwekr wohnt ihr?

das treppensteigen sollte am anfang vermieden werden. so eine grossen schweren hund zu tragen kann sehr anstrengend sein..auch ein grosser hund kann kankwerden, dehlab nur in parterre oder 1. stock.

wenn ihr eine eigentumswohnung habt -muss hundehaltung erlaubt sein(hausordung!)

beachte bitte alle richtlinien fuer einen listenhund. PS :es gibt keine kampfhunde.


Denima  30.09.2013, 11:33

Endlich schreibt es mal jemand: "> es gibt keine kampfhunde Kein Tier wird böse geboren ... das ist erziehung! Danke inicio!!

2

man kann so gut wie jeden hund in der wohnung halten -- wohung ist halt die höhle ,wo hund sich aufhält , wenn er ruhe haben muß und schlafen kann im geschützten raum-- viel wichtiger als die wohungsgröße ist der auslauf und die beschäftigungszeit , die du dem hund geben willst-

-- wenn du ihn also täglich mehrere stunden draussen auslastest ,ihn artgerecht auspowerst und geistig forderst, dann liegt er in der wohung nur noch platt auf seinem platz und schläft .-- gute erziehung vorausgesetzt!:-)))

Es geht schon, wenn man mit ihnen dann auch lange Gassi geht. Ich glaube du unterschätzt da ein wenig Welpen gerade junge Hunde brauchen viel Auslauf.