Rost / Korrosion im Dampfgarer?
Dampfgarer arbeiten ja alternativ mit einer Verdampferschale (innen unten im Backofen) oder aber mit einem externen Dampferzeuger (kleine Box außen am Gerät). Jetzt frage ich mich, ob da nicht durch Wasserrückstände nach und nach Rost entsteht? Dann wäre ja die Lebensdauer eines Dampfgarers nicht gerade lang! Muss das Gerät am Ende regelmäßig entkalkt werden? Ich habe zu Hause so ein Gerät:
Finde auf der Website aber keinen Hinweis darauf.
3 Antworten
Klar muss es entkalkt werden - soweit ich weiß, haben die meisten Geräte sogar ein spezielles Entkalkungsprogramm! Auf YouTube wird erklärt, wie das geht: https://www.youtube.com/watch?v=rq5rR_OVZl8
Hallo GoPrahy
Metallteile eines Dampfgarers bestehen aus Edelstahl und rosten nicht. Ein Dampfgarer muss regelmäßig, je nach Wasserhärte, Entkalkt werden. Normalerweise muss man die örtliche Wasserhärte in das Gerät einprogrammieren dann zeigt er an wann entkalkt werden muss. Wie das programmieren der Wasserhärte geht steht in der Bedienungsanleitung
Gruß HobbyTfz
Natürlich darf ein Dampfgarer nicht rosten - s.o. - tut er es trotzdem, reklamieren, denn dann ist das Gerät schlicht: Mist!!
Nein...normalerweise entsteht kein rost, weil diese Geräte schon so hergestellt werden, das sich kein Rost bildet. Nach ettlichen Jahren kann es mal passieren, muss aber nicht. Am besten immer trocken auswischen, bzw, bei geöffneter Backofentür trocken lassen.
LG Pummelweib :-)