Roller Hinterrad verliert Luft?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Fahrradpumpe mit einem Autoventilaufsatz ausgestattet ist, wäre das Vorhaben möglich. Aufgrund des Reifenvolumens kann das Aufpumpen anstrengend werden, daher würde ich gelegentlich mal 'ne Tanke ansteuern und nachpumpen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ScaniaLeon 
Beitragsersteller
 06.03.2023, 20:53

Hatte das so gemacht hab die mitgenommen und immer wieder Luft drauf gemacht danach kam ein neuer Reifen drauf

Rollerreifen haben Autoventile, da hilft dir die Fahrradpumpe gar nichts.

Dein Reifen ist porös, damit solltest du definitiv nicht mehr fahren! Schon gar nicht mit einer zweiten Person auf dem Fahrzeug!

Lass die Reifen komplett tauschen. Und für die Dienstagsfahrt such dir Alternativen, aber lass den Roller stehen! Das Fahrzeug ist im aktuellen Zustand nicht mehr verkehrssicher, wenn du verunfallst deswegen, hast du ein Riesenproblem!


ScaniaLeon 
Beitragsersteller
 06.03.2023, 20:54

Hab pumpe mitgenommen, hatte gepasst konnte ohne Probleme fahren und hab danach nen neuen Reifen besorgt

Es ist Samstag Vormittag! Wo ist das Problem, den Reifen flicken zu lassen wenn zB ein Stück Schrott drin steckt oder einen neuen Reifen zu montieren?

Mit einem Reifen, der die Luft nicht hält und dann auch noch zu zweit, ist absolut verantwortungslos und Riskant!


ScaniaLeon 
Beitragsersteller
 06.03.2023, 20:55

Musste den bestellen, hatte ne Pumpe die gepasst hat und konnte ohne Probleme fahren

Eher nicht. Wenn erstmal du und eine zweite Person drauf sitzen, entweicht die Luft schneller. Und auf die Fahrradpumpe würde ich mich schon gar nicht verlassen. Zum Glück gibt es an jeder tanke Luft.


ScaniaLeon 
Beitragsersteller
 04.06.2022, 10:46

Wo ich losfahre ist ne Tankstelle und am Ziel ist eine. Ich schau heute nochmal wie lange es dauert bis die Luft entweicht