Rollendes R richtig lernen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, ich konnte den Laut von Anfang an gut sprechen, aber eine Dozentin hat den anderen Studenten damals einen Trick gezeigt, weil wir für eine mündliche Prüfung jeden möglichen menschlichen Sprachlaut (aus allen Sprachen) produzieren können mussten. Viele hatten Probleme mit dem (ich sage einfach mal) vorderen gerollten R.

Sie sollten diese Wörter aussprechen:

Bdett , Bdot

So oft, dass bald daraus Brett und Brot wurde. Das funktioniert wohl tatsächlich. Versuch es doch mal und probiere etwas rum.

Liebe Grüße 🙂

Woher ich das weiß:Hobby – prof. Sprechunterricht / Karaoke / war viele Jahre im Chor

Kaiserkarl706 
Fragesteller
 03.03.2023, 22:08

Ich kenne den Trick, ich kann dieses rollende Geräusch auch schon hervorrufen. das Problem besteht hauptsächlich darin, dass ich sehr viel Luft dafür benötige und es sich nicht gut in Worte einfügen lässt, weswegen ich mir unsicher bin, ob ich nicht eventuell ein Detail vergesse oder falsch mache

0
Kaydina97  03.03.2023, 22:11
@Kaiserkarl706

Das rollende Geräusch muss nicht lang sein. Das ist ein beliebter Fehler, dass man das Geräusch zu lang und zu betont machen will und dann fehlt einem die Luft. Einfach ganz locker und die Zunge auch locker lassen. Sie sollte sich oben bei den Rillen am Gaumen hinter den Zähnen befinden. LG

0
James182  10.06.2023, 22:37

Hat der Dozent noch weitere Tips gegeben bin auch dabei es zu lernen.

0

Schau es dir ab, wie es die meisten Bayern und Österreicher machen, insbesondere wenn das R am Anfang steht wird es besonders gerollt. Ich habe erst vor kurzem überhaupt bemerkt das Norddeutsche das so ähnlich aussprechen wie in Frankreich oder England. Dass es in Englisch anders ist, wusste ich immer, dass es aber die Prrrreußen anders sprechen, viel mir nicht auf. Vielleicht schaust Du die Sendungen vom Chiemgauer Volkstheater oder vom Komödienstadel an, da wird original Bairisch gesprochen, es gibt unzählige Filme davon in Youtube.