Rolladen Gurtscheibe wechseln?
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Problem mit meiner Rollade. Der Aufhängehaken von der Begrenzungsscheibe ist abgebrochen. Ich habe die Abdeckung geöffnet und gesehen dass die Rollade noch ein gutes Stück um die Rolladenwelle liegt. Muss die Rolladenwelle nicht frei sein ?
Anbei findet ihr Bilder von der Rollade.
Ich würde gerne bzw mein Bruder die Gurtscheibe selbst ausstauschen. Kann mir vllt jemand sagen, wie ich hier vorzugehen hab, also wie ich die Scheibe am besten wechseln kann? Muss ich erstmal die weiße Scheibe (Bild 2) rausnehmen?
Dankeschön ;))



3 Antworten
Die Gurtscheibe muss nicht ersetzt werden. Man kann den (neuen) Gurt auich direkt auf die Welle schrauben. Wie - das richtet sich nach dem Material der Welle. Dazu braucht man einen langen Bohrer und einen langen Schtraubenzieher. Die Führungsklötze natürlich entfernen. Dann bei hoch gerolltem Rolladen den Gurt 3 mal um die Scheibe wickeln. Fertig.
Die einfachste Lösung wäre, die abgebrochenen Aufhängehaken durch zwei Karosserieschrauben zu ersetzen.
Dazu bohrt man einfach vor und befestigt den Gurt mit ausreichend langen Schrauben, die in der Welle halten, den Gurt direkt am Gurtteller - bei euch am linken, da dort die Durchführung im Rolladenkasten für den Gurt ist.
Natürlich könnte man auch die Gurtteller austauschen. Dummerwesie müsste man dafür aber den Rolladen erst langsam ganz herablassen.
Sieht nur dadurch meist eine Achtkantwelle mit 40er oder 60er Schlüsselweite, nach der die passenden Teller bestellt werden müssten.
Dann die 3-4 Gurt-Befestigung des Rolladens an der Welle lösen, Welle herausnehmen, Gurtteller links austauschen.
Und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, wobei das händische Hochrollen des Rolladens an der sich zunehmend mehr aufwickelnden Achse die schwierigste Übung ist - der Gurt muss in dieser Stellung Rolladen oben besfestigt und zwei- bis dreimal händisch um den Teller geführt werden, bevor er nach außen geführt wird.
Diese Umwickeln nach Befestigung am Teller ist äußerst wichtig und erklärt euren Schaden: Der Gurt darf keinen direkten Zug auf die Befestigung ausüben; sie ist vielmehr nur da, um ein Durchrutschen und Herausfallen des Gurtes zu verhindern :-O
Dann Rolladen herablassen und soviel Gurt unten herausstehen lassen, wie er um den Gurtaufwickler passt.
Viel Erfolg :-)
G imager761
Frage: Bist du Mieter oder Eigentümer?????????
Als Mieter würde ich da nicht dran gehen!
So wie ich das auf den Bildern erkennen kann ist das ein Rolladenkasten, der komplett eingebaut wurde. Damit meine ich, dass das ein Fertigteil mit Lamellen ist.
Die Konstuktion ist sehr trickreich und für eine Reparatur kaum geeignet.
Vor den Wellenlagern sind auf jeder Seite 3 Teile zu erkennen. Sie sind offensichtlich mit dem äußeren Kasten fest verbunden. Wenn das so ist, dann hast du keine Möglichkeiten.
Meine Meinung ist, dass die Welle nicht unbedingt raus muss. Du kannst auch einen Gurt auf die "defekte" Gurtscheibe wickeln.
Die Lamellen aufrollen!
Den Gurt mit viel Geduld einfädeln (min. 3 Wicklungen) und den Anfang mit einer kleinen Schraube -möglichst flach- sichern.
Die 3 Wicklungen sichern diese Halterung zusätzlich. Dann die Lamellen runter lassen und alles müßte gut sein.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur Geduld wünschen. MfG