Römertopf leichter Schimmel, trotzdem verwenden?
Hallo zusammen, gestern bekam ich einen Römertopf geschenkt, da ich ihn schon eine woche vorher abholen wollte wurde er vor knapp acht tagen noch vom Staub gereinigt und als ich ihn gestern abholen kam, hatte er leichten Schimmel angesetzt. Wir hatten ihn dann erst von dem leichten Flaum befreit und etwa für ein bis zwei Stunden in Essigwasser eingelegt. Ich plane ihn nochmals zu wässern und dann für 2 Stunden zum sterilisieren bei 180 Grad in den Backofen zu stellen.
Der Topf riecht nicht unangenehm, nur hat er einen leichten Geruch nach Waldboden aber das ist doch sicherlich bei Ton normal, oder? Ob ich den Römertopf wohl noch zum kochen verwenden kann?
Vielen Dank im voraus.
3 Antworten
So behandelt könntest Du den sogar im Krankenhaus im OP einsetzen, steriler geht es kaum...
Den Schimmel bekommst du leicht weg. Wasser rein 2 Tropfen Spüli mit der Bürste etwas ausscheuern, und dann wieder mit heissem Wasser abspülen. Wichtig: Der Römertopf sollte nach Gebrauch nur mit heissem Wasser und einer Spülbürste gereinigt werden. (Ohne Spülmittel)Topf abtrocknen und beide Teile an der Luft Nachtocknen lassen. Lass ihn einfach zum trocknen in der Küche stehen, beide Teile extra. Zur Aufbewahrung des Topfes; nicht in einen fest verschlossenem Schrank stellen, er muß auch darin noch atmen können. Meine Römertöpfe habe ich durch diese Art der Behandlung nun schon 40 Jahre.
2 Stunden zum sterilisieren bei 180 Grad in den Backofen zu stellen.
Das hilft und macht dem Schimmel den Garaus.
Du solltest den Topf nicht wässern, dadurch setzt er wieder Schimmel an.