Röhre EM87 Magisches Band ansteuern Schaltplan Erklärung
Hallo,
hätte mich besser ausdrücken sollen. Hab ein altes Röhrenradio von Blaupunkt zerlegt. wegen der Aussteuerungsanzeige Röhre. Ich hab folgende Schaltbilder zu dieser Röhre gefunden es handelt sich um eine EM87 von Siemens&Halske. Bilder im Anhang
Nur leider kenn ich mich mit Röhren überhaupt nicht aus und verstehe nicht wo ich was anschließen muss. Elektronik Grundkenntnisse hab ich nur Röhren sind weit vor meiner Zeit gewesen ;)
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen :)


4 Antworten
ja du hättest dich besser ausdrücken sollen, wie soll ich jetzt deine Grundkenntnisse Elektronik bewerten? ;-)
Warum versuchen so viele Leute einiges komplizierter zu machen als es "prinzipiell" ist?
Also was unterscheidet -vom Prinzip her- ein Wasserhahn von einem Transistor oder einer Röhre? Es gibt einen Hauptkanal und einen Steuerkanal, wenn wir es mal ganz simpel betrachten.
Bei den Röhren war einiges noch sehr einfach, da gab es nur eine "Flussrichtung" ;-) Von Kathode zur Anode. Aber nur, wenn Kathode von umligender Heizung geheizt wurde.
Das oder die Gitter sind sinngemäß die Steueranschlüsse, wobei dies meist nur das echte Steuergitter nahe der Kathode ist. Dies anderen Gitter haben meist andere Aufgaben. Fang aber klein an, mit einer Triode.
Betrachte vereinfachend das Gitter als ein Drahtgeflecht um die Kathode herum. Hilfreich ist es, das Potential bezogen auf die Elektronen-Strahlungsquelle namens Kathode als "Feld" zu sehen. Ähnlich wie das der Anode, welches als Potential bzw Feld gesehen werden kann, das anziehende Wirkung hat.
Logisch wird dann vom Verständnis, je weniger negativ das Gitter gegenüber der Kathode wird, umso mehr kann die Sogwirkung der Anode sein. Folglich bestimmt die Gitterspannung den Anodenstrom.
hier mal ein Link zur EM84
Eigentlich steht alles im Schaltbild, links kommt das Eingangssignal drauf, 250 Volt Anodenspannung und halt die 6,3 Volt Heizspannung für die Röhre. Bedenke das die Ansteuerung nicht mit 1Volt ss funktionieren kann, nähere Daten kann ich mal raus suchen.
danke :) funktioniert jetz alles leuchtet schön grün
Das sie nur leuchtet ist aber nicht der Sinn. Ich würde die Ansteuerung vom Lautsprecher einer Stereoanlage abgreifen, evtl. mit einem Transistor verstärken und dann aufs Gitter legen. Dann ändert sich der Schirm im Takt der Musik.
Ich habe ein Gesamtschaltbild im die Anzeigeröhre integriert ist.



im linken Schaltbild sind die Anschlüsse der Röhre EF 87 angedeutet,auch wenns nicht normgerecht ist so ist es doch leicht übertragbar
Meinst du, das einer der in Elektronik nicht so bewandert ist und "Röhren vor seiner Zeit gewesen sind", ein Schaltplan etwas nützt?
250V und eingangssignal ist klar. aber heizspannung? wo?