Autarkes Ceranfeld mit 230 Volt mit nur einer Phase anschließen?


25.11.2020, 22:09

Beiliegender Schaltplan


25.11.2020, 22:11

Schaltplan 2


25.11.2020, 22:42

Als Ergänzung noch das Datenblatt

7 Antworten

Naja über 2 Phasen direkt während 400V für 230V und 2 Phasen benötigst du zwingend noch einen Nullleiter dazu was dann mit der Schuko Dose nicht mehr geht. Ich bin mir außerdem nicht sicher ob eine Schukodose mit 2 Phasen drauf so zulässig ist.

Das Schaltbild würde einen 3 Phasigen Anschluss zeigen und der 2 Phasige ist danach nicht möglich.


Nach den Schaltbildern funktioniert es nur mit 3 Phasen. Die üblichen 1 und 2 Phasen Verschaltungen sind nicht zulässig ( rot durchgestrichen).
Steht nichts in der Montageanleitung?


DerSchmoekerer 
Beitragsersteller
 25.11.2020, 22:37

Nein leider nicht. Diese schönen Schaltpläne sind leider alles was beiliegt.

Das mitgelieferte Schaltbild zeigt ausschließlich den dreiphasigen Anschluss an eine 400 Volt Drehstromeinspeisung - eben wie für Elektroherde üblich.
Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Mit Vermutungen sollte hier nicht gearbeitet werden.

Der Vortragende in dem Video ist erkennbar ein Nicht-Fachmann.


catweasel66  25.11.2020, 23:19
Der Vortragende in dem Video ist erkennbar ein Nicht-Fachmann.

das seh ich genauso !

über 230 Volt laufen soll und das auch nur über 2 Phasen ; also theoretisch über nen herkömmlichen Schutzkontaktstecker.

Eine Schukosteckdose liefert eine Phase.

Das Anschlussschema ist ansonsten dezent dumm gezeichnet, offensichtlich braucht es 3 x 230V gegenüber Neutralleiter um das Ding zum laufen zu bekommen. Ein einphasiger Anschluss über Brücken wie es sonst üblich ist scheint aber in weiterer Folge nicht vorgesehen bzw. behandelt zu werden.

kochfelder werden nicht über einen "normalen" oder herkömlichen Schutzkontaktstecker betrieben, die werden fest angeklemmt .

dies ist eine arbeit für eine elektrofachkraft, nicht für laien.


DerSchmoekerer 
Beitragsersteller
 25.11.2020, 22:25

Das ist von vornherein https://youtu.be/vZl7BccITzU

Der gute Mann aus dem Video behauptet eben, so gegen Minute 5, man könne autarke Kochfelder (230V) über einen Schutzkontaktstecker anschließen, das ist dann aber wohl Mumpitz.

Over9000IQ  25.11.2020, 22:33
@DerSchmoekerer

Bei vielen Kochfeldern kann man das auch wie man auch im Video siehst. Bei deiner aber nicht wahrscheinlich zu viel Leistung.

catweasel66  25.11.2020, 22:55
@DerSchmoekerer

youtube...alles klar...

nein,nein, nein....kein schukostecker !!!

die leistungsaufnahme wäre viel zu hoch für eine schukosteckdose

DerSchmoekerer 
Beitragsersteller
 25.11.2020, 22:59
@catweasel66

Dank der schnellen Antworten wird jetzt eh ne neue Arbeitsplatte sowie ne Doppelkochplatte mit Stecker besorgt 😶

catweasel66  25.11.2020, 22:59
@Over9000IQ

so ne kochplatte hat minimum 1500 watt

das ganze mal 4 macht wieviel? korrekt...minimum 6000 watt bei maximumbetrieb

eine schutzkontaktsteckdose ist für 16 A max ausgelegt,bei 230 V netzspannung wären das rechnerisch 3680 watt.

catweasel66  25.11.2020, 23:00
@DerSchmoekerer

das ist aber eine sehr häßliche lösung....

ich dachte das kochfeld hast du schon vor ort?

DerSchmoekerer 
Beitragsersteller
 25.11.2020, 23:10
@catweasel66

Na ja die andere Option wäre scheinbar L1 und L2 sowie L3 zubrücken und dann nur 2 Kochplatten max laufen zulassen. Herdanschlussbuchse ist leider keine vorhanden, daher neue Arbeitsplatte + Doppelkochplatte mit Stecker. Hässlicher ist es nicht , aber kostenintensiver.