Robuste Bepflanzung um steilen Hang zu befestigen?
Hallo gutefrage-Community,
ich habe einen etwas steileren Hang der nur wenig Bewachsen ist. Bei Starkregen gehen manchmal kleine "Schlammlawinen"/Erdrutsche ab. Nun wollte ich dort eine geeignete Pflanze aussäen, um den Hang mit Wurzelwerk dieser Pfanzen zu festigen.
Der Hang ist an der Südseite eines Gebäudes, so dass es dort oft sehr windig ist. Zudem ist er im Sommer nicht immer gut bewässert. Die Pflanzen sollten also auch etwas aushalten.
Am liebsten wäre es mir etwas aussäen zu können und nicht fertige Pflanzen einpflanzen zu müssen.
Was empfehlt ihr?
Der Hang ist wohl eher nur eine Böschung. Ich meiner kein 100 Meter langes Stück Land, sondern eher was im Bereich 2-3 Meter. Bäume sind keine Option, da diese Böschung direkt an der Fassade eines Gebäudes liegt. Ich dachte an etwas was blüht und Bienen glücklich macht (Phacelia, Mohn, Senf, Wiesensalbei, Boretsch, ...) aber auch genug Wurzelwerk bildet um die Erosion bei Starkregen zu verhindern. Ob es eine solche Kombination gibt wisst ihr hoffentlich besser als ich ;)
4 Antworten
Bäume und Büsche bilden ausreichend Wurzeln.
Dann kommen nur mehrjährige Stauden in Frage. Bodendeckergehölze sind auch schick. Googel einfach mal Böschung Stauden.
Danke. Das hilft schon sehr. Lavendel, Rosmarin... Das klingt schonmal super!
Danke :)
mit saatgut wirst du kein glück haben, weil es ausgeschwemmt wird bevor die sämlinge richtig verwurzelt sind. du wirst anpflanzen müssen. viele sämlinge sind ein-bzw. zweijährig. willst du jedesmal von vorn anfangen?
nimm bei rosmarin nicht den hochwachsenden, sondern den kriechenden. meiner hat innerhalb von 3 jahren eine fläche von 6 qm eingenommen. da wo die zweige auf der erde aufliegen, wurzelt er sofort wieder.
Danke @mendrup und @spainlilly. Eure Antworten waren haben mir extrem weitergeholfen. Besonders @spainlilly: Kriechender Rosmarin ist mittlerweile eine meiner Lieblingspflanzen geworden!
Auch wenn die Antwort selbst kurz war - die Kommentare dazu haben sie für mich zur hilfreichsten Antwort gemacht! :)
Vielleicht ne Wildrasenmischung? Wenn das erst mal dicht verwachsen ist, wird da nichts mehr schlammig. Wenn der Boden sehr gut ist, und nicht zu fest, und das Gras etwas höher stehen darf, trocknet das auch nicht so extrem aus. Eventuell könntest du den Boden, wenn zu sandig oder lehmig, noch etwas "schwärzen".
Seitlich eingefasst, für leichten Schatten und Windschutz, z.B. etwas Haselstrauch. Aber nicht zu viel, sonst bleibt da wieder nur der nackte Boden drunter.
cotoneaster, oder zwergmispel.sehr robust, nimmt nichts übel.bienenfreundlich und im winter gibts nahrung für vögel. gibts es in verschiedenen arten.
Eine etwas anspruchsvollere aber attraktive Lösung wäre, den Hang mit Natursteinen zu befestigen. Aber nicht mit einer Mauer. Ich füge ein Bild ein, das für dich evtl. eine Anregung sein könnte.

Habe einen Steingarten unter der Terrasse - von Profis angelegt. Steine rutschen auch trotz nicht sehr großer Neigung des Hangs.
Danke @mendrup. Aber welche genau? Der Hang ist auch nicht groß genug für einen Baum. Es ist eher eine Böschung, da war ich in meiner Fragestellung etwas ungenau. An liebsten wäre es mir wirklich etwas Saatgut darauf werfen zu können...