Rizinusöl giftig für Katzen?
hallo,
meine 8 Monate alte Katze hat gestern an meinem kosmetischen Rizinusöl (sprich, dass es so verarbeitet ist, dass man es anwenden kann), gerochen und ihren Mund ganz nah dran gehalten. Ich hab leider nicht genau gesehen, ob sie was gefressen hat, oder nicht, ich hab sie aber sofort weggezogen.
jetzt ist meine Frage: wenn sie theoretisch etwas davon im Maul gehabt hätte bzw geschluckt hätte, wäre es gefährlich für sie? Ich hab gelesen, dass die Samen für Katzen giftig sind, sber doch nicht das verarbeitete, kosmetische Öl, oder? Sollte ich zum Tierarzt gehen?
Sie hat sich bis jetzt nicht komisch verhalten, getrunken und gegessen hat sie auch.
danke im Voraus
4 Antworten
Rizinusöl wird aus den Samen des Wunderbaums Ricinus L. (Euphorbiaceae - Wolfsmilch-Familie) durch Pressen ohne Wärmezufuhr erhalten. Auf diese Weise sollen die toxischen Lectine (Ricin) im Preßkuchen zurückbleiben. Die letzten Ricin-Spuren werden durch Behandlung des Öles mit Wasserdampf entfernt (Denaturierung von Eiweiß in der Hitze).
Quelle:
Zepernick, B.; Langhammer, L.; Lüdcke, J.: Lexikon der offizinellen Arzneipflanzen / Berlin; New York: Walter de Gruyter, 1984, S. 352.
Hieraus folgt:
- Rizinussamen sind hochgiftig:
- Nach dem oben dargestellten Verfahren aus Rizinussamen gewonnenes Rizinusöl (Oleum Ricini) ist giftfrei und wird deshalb seit Jahrhunderten als ein zuverlässig wirkendes Abführmittel verwendet.
Es ist für Menschen giftig und auch für Tiere.Würde sagen sofort zum Tierarzt.
Tiergiftig: Rizinus ist giftig für Pferde, Rinder und Kühe, Schafe, Schweine, Ziegen, für Hunde und Katzen, Hasen, Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen und für Vögel, Hühner und Gänse.
===
Die tödliche Dosis für Pferde liegt bei 0,1 - 0,2 g pro Kilo Körpergewicht, entsprechend 60 Samen; für andere Haustiere ist die tödliche Dosis 1-2 g pro kg Körpergewicht. Für Rinder und Kühe sind bereits 20 g unentgiftete Rizinusrückstände giftig.
die schnuppern bloß... die fressen auch nicht alles.