Rizin (unrein) Herstellen einfach?
müsste man nicht eigentlich nur die Samen mahlen und in Wasser lösen ? Also es soll ja wasserlöslich sein und dann müsste das ja eigentlich reichen vorausgesetzt es reicht einem so eine Lösung und man will es nicht als reines pulver
2 Antworten
Im Prinzip geht das recht einfach, wenn man Zugang zu Ricinussamen hat. Man extrahiert mit Wasser und salzt es dann pH-spezifisch aus. Das Gift ist ein Protein, also wärmeempfindlich, und das ist so ziemlich das einzige, worauf man bei der Anreicherung achten muß.
Nein, es gibt noch etwas, worauf mach aufpassen muß: Nämlich das eigene Überleben. Man muß sauber arbeiten, denn bereits 1 mg kann töten, und die Aufnahme kann über einatmen von Staub beim Mahlen bis zu Resorption aus verschütteten Lösungen gehen.
Andererseits sind Ricin-Vergiftungen heute ganz gut behandelbar. Wer es rechtzeitig ins Krankenhaus schafft, hat also passable Karten.
Das ist ein überschaubares Problem, denn das Zeug wächst hier überall am Straßenrand. Ich habe Ricinus auch schon in deutschen botanischen Gärten gesehen, Eigenproduktion scheint also möglich.
Na ja, die Kölner haben sich halt etwas ungeschickt angestellt oder das Ganze nicht richtig durchdacht...
Nicht unbedingt, wenn die Dosis extrem hoch bzw tödlich war, kann die Intensivmedizin auch nur bedingt helfen. Gegenmittel gibts ja auch keine. Aber Rizinvergiftungen sind in Deutschland sehr selten ^^
Schön auf so eine Frage ne ordentliche Antwort zu bekommen
Mit Rizinussamen sollte niemand experimentieren. Niemand braucht dieses Gift.
Die gemahlenen Rizinussamen werden mit Tetrachlorkohlenstoff extrahiert. Bei der Weiterverarbeitung darf es nicht erhitzt werden, dadurch wird das Rizin zerstört.
Und die Bestellwege für die Samen sollte man auch bedeckt halten -> unangekündigte Besucher in größerer Anzahl... ;)))