Ringeltaube lässt Ei alleine?
Hallo,
Also vor ca. 7-8 Stunden hat eine Ringeltaube ein Ei auf unserem Balkon gelegt. Sie lag aber nur vereinzelt in kurzen Zeitabständen auf ihrem Ei und manchmal stand sie einfach nur daneben und hat sich umgeschaut und ist dann wieder weggeflogen. Sie lag nie mehr als eine Stunde am Stück auf ihrem Ei.
Kann es sein, dass sie auf ihren Partner wartet, damit sie sich abwechseln und sie dann Futter suchen kann oder wieso brüten sie nicht ihr Ei?
Und kann das Ei eigentlich noch schlüpfen, wenn die Eltern so selten brüten?
Danke für jede Antwort
Mfg
Ein Bild der Taube, als sie kurz auf ihrem Ei saß
1 Antwort
Ringeltauben haben normalerweise eine Gelegegröße von 2 Eiern. Jedoch kann pro Tag nur ein Ei gelegt werden, im Idealfall legt sie also in 2 Tagen 2 Eier. Mit dem Brüten wird sie erst so richtig anfangen, wenn beide Eier da sind. Denn sonst entwickeln sich die Küken unterschiedlich schnell, was die Eltern bei der Versorgung vor eine Herausforderung stellen könnte.
In der Anfangsphase der Brut, wenn sich im Ei noch nicht so richtig was entwickelt hat, ist es nicht schlimm, wenn das Ei auch mal mehrere Stunden alleine gelassen werden. Später sitzen die Eltern mehr auf den Eiern bis diese beginnen eine Eigenwärme zu entwickeln, dann kommen sie auch wieder ganz gut damit klar mal eine Weile alleine gelassen zu werden, damit die Eltern Futter suchen können.
Dazu sollte man auch nicht vergessen, dass das Nest so gebaut ist, dass es die Eier schützt und auch eine Isolation gegen Umwelteinflüsse wie Kälte bietet.
Also keine Sorge. Die Vogeleltern werden schon wissen, was sie machen.
VG :)
Hi, also ich bin mir ziemlich sicher, dass das eine Ringeltaube ist. Ich habe mal ein Foto der Taube angehängt
Hier (Kleinstadt, Südhessen) sind Ringeltauben relativ, während Türkentauben nur in einzelnen Paaren auftreten. Eigentlich kann man sie nicht verwechseln, weil Ringeltauben sehr viel größer sind und sich die Zeichnung deutlich unterscheidet.
Oder verwechselst Du Türkentaube und Stadttaube? Die Stadttaube ist eine verwilderte Form domestizierter Tauben, die wiederum ausnahmslos von der Felsentaube abstammen. Und die Felsentaube hat ihren natürlichen Verbreitungsschwerpunkt in der Türkei.
Stadttauben sind leichter mit Ringeltauben verwechselbar, weil der Größenunterschied nicht so auffällig ist und auch die Zeichnung meist ähnlicher ist. Aber auch bei diesem Vergleich sind Ringeltauben größer und in der Zeichnung heller und weniger variabel.
Ach so meintest Du das. Das ist eine andere Verwechslung aufgrund einer Fehlinterpretation des Namens. Das kommt sicher auch häufig vor.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Dann lass ich die Tauben mal machen :)
Gute Antwort. Aber die meisten Menschen verwechseln Türkentauben mit den selteneren Ringeltauben...