Rinderfilet grauer Rand nach 2 Tagen?
Hallo, ich habe vorgestern 2 Rinderfilets gekauft. Laut dem Verkäufer sehr frisch und auch noch 2 Tage haltbar. Heute, als wir sie zubereiten wollten, ist uns ein grauer Rand aufgefallen. Jetzt sind wir unsicher ob das Fleich noch essbar ist. Die Meinungen gehen da ja total auseinander. Von "ist ein Qualitätmerkmal" bis zu "ist vergammelt" ist alles dabei. Was meint Ihr? Ist es noch okay?

6 Antworten
Ich denke, die Filets haben übereinander gelegen und waren in eine Folie eingeschlagen. An den Rand ist Sauerstoff drangekommen (Oxydation). Solange der Rand nicht grünlich aussieht und fischig riecht, könnt ihr die Teile unbedenklich zubereiten.
Der graue Rand ist grundlegend erst einmal ein reiner Oxidationsprozess des im Fleisch enthaltenen Hämoglobins mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft. Wenn Du das Fleisch konsequent unter etwa 4-7 Grad gekühlt hattest und es weder schmierig ist, noch unangenehm riecht, so ist es auch noch geniessbar.
Lieber "Gen-Soja"? Oder doch hormonbehandeltes Gemüse mit a bisserl Genetik zur angepassteren Resistenz gegen diverse Herbiziede, Fungiziede und Pestiziede aus dem "Baukasten der Chemie samt Genetik" ?
Heimischer Stadtgarten, oder ländlich mit fragwürdigen Nachbarn und Ausregnungen / Substanzen im Grundwasser ?
Was ist die Wahl Deiner Qual an welchem Ort ?
Na, auf keinen Fall Rind.
Ich habe nicht deine Antwort bemängelt, ich habe mich nur davor geekelt.
Deswegen sollte man sich Fleisch am besten direkt passend zum Verarbeitungstag holen und nicht noch tagelang daheim lagern. Oder bei Vorratskauf daheim sofort abwaschen, trockentupfen und optimalerweise vakuumieren. Dann oxidiert es nicht und hält sich bei max. 4 Grad auch ein paar Tage im Kühlschrank. ( was übrigens auch eine gängige Art der Ablagerung / Nachreifung ist )
Dann ist Fleisch eigentlich garnicht SO empfindlich. Nur bei Hack, Geflügel und Fisch sollte nach Möglichkeit wirklich auf tagesfrische Verarbeitung geachtet werden😉
Ich esse auch kein Hack. Weil ich es nicht mag, außer es ist ganz, ganz, ganz mageres Fleisch. Und ganz fein gemahlen.
Oder Putenhack, das hatten wir hier öfter, schon abgepackt. Bis wir alle krank davon wurden, der Hund sogar richtig schlimm. Es hat sich jetzt "ausgehackt", für alle hier.
Den Fehler hast Du eventuell dann aber selber gemacht. SELBST mimm WUFF. Dir sollte DANN schon klar sein, dass ein stark ( wirklich STARK ) domestizierter Wuff evntuell NOCH stärker als Du ( abgehärtet ?? ) SELBST reagieren KÖNNTE....
AHNUNG, oder Wuff " for Profiling" ?
Der "Wuff" muss Cortison nehmen und ist dadurch anfälliger.
Trotzdem bin ich davon ausgegangen, dass das angebotene Hack einwandfrei ist. War es nicht also gibt es kein Hack mehr, für keinen hier.
Also betreffs Rinderfilet: da sage ich sogar zum Metzger, dass ich gut abgehangenes Fleisch will, wenn ich vorhabe, Rumpsteak zu machen.Wenn es gut abgehangen ist, nimmt es eine leicht bräunliche Farbe an. Ganz normal.
Wenn der Verkäufer behauptet hat, es wäre sehr frisch, hat er gelogen.
Rindfleisch wird hierzulande IMMER abgehangen, d. h. mehrere Tage alt verkauft.
Der graue Rand ist normal und unbedenklich. Ich würde es unter kaltem Wasser abwaschen und braten. Wenn es allerdings übel riecht und glitschig ist, sieht es anders aus. Wurde es druchgehend kühl gelagert?
Ja, bei uns durchgehend gekühlt. Im Laden - weiß ich natürlich nicht. Ich hoffe doch... ;-)
Ich würde das Fleisch nicht essen, es würde mich zu sehr ekeln.
Ich würde es auch nicht meiner Kleinen geben, die war mal krank genug durch "frischen" Putenhack.
und nicht zu vergessen des Muskelfarbstoffes Myoglobin.