Altbau Rigips Decke (Abhängen - Dämmen - Dampfsperre - Material - Einbaustrahler)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich würde da doppellattung anbringen, da kann man ganz normale latten nehmen..60cm abstand...und dann mit Steinwolle den raum ausfüllen..NICHT stopfen..sondern einfach so wie es ist reinlegen..Steinwolle ist auch wegen brandschutzgründen interessant...bevor man aber rangeht und die Balken verkleidet..bitte prüfen lassen ob Alle Balken intakt sind, und keine Schädlinge sich eingenistet haben. Holzmehl ist indiz für Holzwurm..kot bei Mäusen usw..auch mal in den zwischenräumen prüfen!,weil man nach der VErkleidung nicht mehr rankommt und der schädling noch mehr platz hat zum ausbreiten.

und da wo man die led's anbringt auch leitungen reinlegen..ich empfehle da immer hochvolt LED-Strahler zu nehmen, da man immer auf standard Halogen umrüsten kann..niedervolt braucht auch zusätzlich Trafo..da kann man seinwolle einfach wegschneiden..oder es gibt extra abstandshalter von Kaiser..


T001ewr 
Fragesteller
 17.07.2014, 21:35

Danke für deine ausführliche Antwort. Eine doppellattung ist vermutlich das billigste und sinnvollste. Ich möchte aber nicht tiefer kommen als meine Balken. Daher die Frage mit den Winkeln ( hätte ich ergänzen sollen Sorry)

0
iEdik  18.07.2014, 09:01
@T001ewr

ja eigentlich kannst du auch winkel nehmen, dadran schraubst du die latten fest..und unter die latten eine rigips-Decke..könntest du eventuell eine skizze oder foto machen von deiner Decke? und wie die Abstände sind zu deinen Balken?

0

Eine schöne hohe Altbaudecke abhängen ist immer ein Fehler.


T001ewr 
Fragesteller
 17.07.2014, 21:30

Es handelt sich zwar um einen Altbau, aber schöne hohe Decken sind was anderes ;). Handelsübliche deckenhöhe 2,45m. Abgehängt wird sie ja an sich nicht. Maß geben mir die Balken vor.

0

Dampfsperren macht nur zum Aussenbereich hin!

Isolieren kannst du Natürlich 1. hört man von oben dann nicht mehr viel ( so sollte es zumindestens sein ) 2 . Spart man Heizkosten für die unteren Räume!


DerBube1  17.07.2014, 08:53

Du kannst ganz Normale Dachlatten nehem! Die sollten 60cm ausseinander sein mehr nicht! ggf muss du eine Doppellattung machen falls deine Balken weiter ausseinander sind! Somit hast du wieder 2 -5 cm mehr Platz für eine Dämmung! Glas / Steinwolle sollte reichen.

0
T001ewr 
Fragesteller
 30.07.2014, 13:12
@DerBube1

Muss nochmal zum Thema Dampfsperre nachfragen: Eine Dampfsperre wird doch sowohl nach Außen als auch im inneren verwendet, immer dann, wenn der Raum darüber prinzipiel kälter ist. Sprich: In meinem EG steht mein Holzofen, der wird gut befeuert, oben sind meine Schlafräume, ich selbst schlafe nicht in nem beheizten raum. Was natürlich auch oben ist, ist das Bad und die Kinderzimmer. Die wohl aber alle nur Zeitlich begrenzs beheizt werden, nie so durchgängig wie im EG. Würde man doch in meinem Fall wieder eine Sperre einbauen? Oder habe ich da etwas falsches aufgeschnappt. Danke vorab :)

0