Richtiges Gendern des Wortes "Profi"

4 Antworten

Das Wort Profi ist eine Abkürzung und kommt von "Profession" ... und ... du kannst es nicht gendern.

Die Profession wiederum kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie "öffentliches" Bekenntnis (zu einer Gruppe ... in dem von dir verwendeten Zusammenhang, das "Bekenntnis" zu einer Gruppe von Handwerkern, Künstlern oder Sportlern zu gehören.

Und ... die verschiedenen "Zugehörigen" werden als Professionisten = abgekürzt Profi bezeichnet.

Wenn du nun durch Verwendung dieses Begriffes selbst auf den ersten Blick für jedermann/jedefrau ...;) erkenntlich machen willst, ob es sich um eine "Sie" oder um einen "Er" handelt, dann solltest du das Wort Professionist (= der = männlich) oder Professionistin (= die = weiblich) verwenden.

Und ... im Übrigen gibt es einfach Worte, die (noch) nicht gegendert werden (können) ... wie du an folgenden drei Beispielen sehen kannst:

° Der Mensch (die Menschin? gibt es noch nicht ...;-)

° Das Kind (der Kind ... die Kinderin? gibt es noch nicht ... ;-)

° Der Vogel (die Vögelin? ... gibt es ebenfalls noch nicht ... ;-)

Und übrigens, es gibt auch noch keine "gendergerechte" Formulierung des Wortes HUMOR ... obwohl, wie Experten versichern, ein sehr großer Unterschied zwischen männlichem und weiblichen Humor gesteht!


almmichel  19.08.2014, 16:04

Aber aber...Der Vogel (die Vögelin?) :-))

0

Hei Buschi101, ein Profi ist ein Professioneller ( =beruflich tätiger Fachmann). Das Pendent zu Fachmann lautet Fachfrau. Das Gegenteil ist Laie bzw. Laiin. Oder so. Grüße!

Hallo,

du könntest höchstens das lange Wort

der Professionelle, die Professionelle - Achtung: letzteres ist häufig anderweitig besetzt!

oder das deutsche Wort

der Berufssportler - die Berufssportlerin

verwenden.

(http://www.duden.de/rechtschreibung/Berufssportlerin)

AstridDerPu

Das kann man nicht "gendern". Das Wort ist maskulin und heißt nun mal "Der Profi". Auch bei einer weiblichen Person. "Sie ist ein Profi in...."