Richtiger Verstärker?
Hey,
Also ich suche einen Verstärker für meine Lautsprecher. Beide Lautsprecher zusammen können 800Watt schlucken. Aber sie laufen auch gut mit je 200 Watt (Selbst ausprobiert). Meine Frage ist kennt jemand einen guten Verstärker, mit Netzteil, an den man später dann noch mehr Lautsprecher bzw Subwoofer anschließen kann.
Mfg
5 Antworten
Die Wattangabe ist keine "so viel Watt brauchen die"-Angabe sondern eine Angabe der Musikleistung.
Zum Lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung
Faustregel: Die Leistung der Endstufe muss höher sein als die Angabe der maximalen Musikleistung der Lautsprecherchassis.
Warum? Weil sonst durch Clipping die Chassis zerstört werden können.
Die Frage ist wo du sie einsetzen willst. Ich gehe gerade davon aus, dass du sie daheim verwenden willst.
Dann kann man entweder eine Hifi-Endstufe verwenden (i.d.R. recht wenig Watt, mehr auf Klang statt auf Lautstärke ausgelegt) oder eine PA-Endstufe.
Eine Endstufe aus dem Auto für daheim verwenden -> sinnfrei. Da kostet dann das dafür benötigte Netzteil mehr als die Endstufe selbst. :D
Also gehe ich mal davon aus das du Lautstärke willst und einen Vorverstärker oder ein Mischpult bereits hast. Ansonsten bräuchtest du keine Endstufe sondern einen Vollverstärker.
Was denkbar wäre (wenn Mischpult oder Vorverstärker vorhanden): Eine PA-Endstufe wie die hier von Thomann:
https://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm
120 Euro, für zwei Lautsprecherboxen. Für einen Subwoofer bräuchtest du dann eine weitere Endstufe.
Hast du eventuell einen Link zu den Lautsprecherboxen die du da gekauft hast?
Ja, is für daheim gedacht. Ausser den Lautsprechern habe ich sonst noch nichts
Sinusleistung: 200 Watt RMS pro Box
Die von mir vorgeschlagene Endstufe würde also passen.
Die Boxen sind "nichts besonderes" -> sehr, sehr günstige Boxen halt.
Hast du ein Mischpult oder einen Vorverstärker?
Eine Endstufe alleine kann nur "laut oder leise" machen. Aber nicht zwischen unterschiedlichen Quellen (PC, Handy, etc.) umschalten. Auch Bässe, Höhen, etc. kann man mit einer Endstufe nicht regeln.
Nein, ich habe noch kein Mischpult oder Vorverstärker.
Ah, wir haben gleichzeitig geantwortet.
Du brauchst eigentlich einen Vollverstärker - oder einen Powermischer.
Ein günstiger Vollverstärker:
Ein günstiger Powermischer:
https://www.thomann.de/de/fun_generation_pm_6.htm
Bei beiden Geräten kannst du externe Quellen (Smartphone, PC, etc.) per Chinch anschließen.
Für daheim würde ich dir eher zum Vollverstärker raten. Gebraucht wäre günstiger und u.U. bessere Qualität. Aber in Zeiten von Corona wird das schwierig.
Oder - Plan B:
Die bereits verlinkte Endstufe und ein kleines Mischpult dazu:
Beispiel: https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm
Mit 100 bis 200 Euro für einen Vollverstärker oder die Variante mit Mischpult und Endstufe musst du leider rechnen.
Okay, aber so wie ich das ja bei dem Vollverstärker sehe bin ich ja dann bei 83 Euro, oder benötige ich zum Vollverstärker noch etwas extra dazu
Der Vollverstärker ist eben schon "recht klein". Wenn du den voll aufdrehst könnten (!) die Lautsprecher Schaden nehmen - müssen aber nicht.
Beim Vollverstärker brauchst du sonst nichts mehr dazu - außer Kabel zum Anschließen der Audioquellen und natürlich der Boxen.
Bei einem höherwertigen Vollverstärker liegst du auch bei ca. 180-220 Euro. :(
Beispiele:
Ich denke der Verstärker reicht mir am Anfang. Danke! Aber wieviel Boxen kann ich an den anschliessen
Pro Seite eine.
Also 1x rechts und 1x links.
Für einen Subwoofer hat er nicht genügend Leistung. Leider. :(
Wird erstmal reichen ^^ Was genau für Kabel brauch ich. Solche: https://www.amazon.de/dp/B000LB9Z7M/ref=twister_B07WWYKRGQ?_encoding=UTF8&psc=1
Die Chinch-Kabel sind zwischen Audioquelle (z.B. CD-Player, PC oder Handy) und Verstärker.
Je nachdem was du für einen Ausgang am Gerät hast (z.B. Handy -> in der Regel eine 3,5 mm Stereoklinke) brauchst du da eben diesen Anschluss und für den Anschluss am Verstärker dann Chinch.
Für die Verbindung von Lautsprecher und Verstärker brauchst du z.B. sowas hier:
An Box und Verstärker hast du Schraubterminals. Da wird dann einfach das Kabel ohne Stecker festgeschraubt.
Sieht dann aus wie auf dem ersten Bild auf dieser Seite:
Erzähle doch mal über welche Lautsprecher wir hier reden.
Und über welches Budget.
https://www.testberichte.de/p/e-lektron-tests/pw20-testbericht.html
Da findet sich auch ein Datenblatt.
Bei einem Wirkungsgrad von 93db brauchst du nicht SO viel Leistung.
Da kannst du schon mit 2x100 Watt viel Krach machen. Krach.
Sonst auch nichts.
https://www.amazon.de/400W-PARTY-Lautsprecher-Boxen-Lektron-Schwarz/dp/B005QNU0N8
Nicht böse gemeint, aber bei Lautsprechern für den Heimgebrauch (?) wäre ich bei 800 Watt vorsichtig. Bei echten 2x800 Watt muss man aufpassen, dass es keine Risse in der Wand gibt, da braucht man normal keinen Subwoofer mehr.
Oft ist damit die PMP Leistung gemeint (Peak Maximum Power), das ist der Wert bei dem sie eigentlich durchbrennen würden. Das ist weit von Musikleistung oder gar Sinus Leistung entfernt. Würde da nochmal genau nachsehen.
Verstärker die eine solche Leistung haben sind auch recht teuer, es sei denn man nimmt Billigendstufen.
Ich habe ja schon eine (teure) Monster-Anlage zu Hause ... Echte (!) 300 Watt! (2x 150) Klingt allerdings extrem gut und Musik in Live-Lautstärke packt die locker ^^+gg
Nein nicht 2x800 sondern 2x400. Insgesamt die Lautsprecher zusammen haben 800
Sorry, scheinbar nicht richtig gelesen. Das ist natürlich etwas anderes, da bin ich aber überfragt, kenne mich eher mit Bühnentechnik aus.
Wofür soll der verstärker sein? Soll es ne 5.1 bis 7.2 Anlage werden? Soll auch HDMI darüber laufen? Wie sieht es mit dem Eingang aus? Bluetooth / optisch oder doch klinke?
Du müsstest schon etwas genauer deine Wünsche/Anforderungen formulieren.
Ich würde gerne 4 Lautsprecher und 1 Subwoofer maximal noch anschließen. Ob Bluetooth oder mit Kabel ist mir eigentlich egal wobei Bluetooth die bessere Vatiante wäre
Soll die Anlage auch über nen TV laufen bzw Konsole oder so was? In den Fall würde ich nen av verstärker nehmen. Gute Einsteiger Modelle gibt's von Yamaha oder denom ab 250-300€ die deine Anforderungen erfüllen.
Ansonsten reicht nen normaler verstärker, von genannten Marken. Dann bist du ca 50-100€ günstiger unterwegs.
800 Watt??? o_O
Ist das der Stromverbrauch oder hast Du eine Disko zu Hause oder was? o_O
Also Dein Nachbar möchte ich nicht sein ^^+gg Möchte nichtmal in der selben Stadt mit Dir wohnen! *lach
Spontan fällt mir auch kein Verstärker ein, der diese Leistung bringen könnte oder für normale Menschen bezahlbar ist.
Ich habe ja schon eine Monster-Anlage und die hat extrem-kraftvoll 300 Watt!!! Was habe ich denn bezahlt!? Glaube um die 6.000€ ...
Also ich kenn mich ja nicht so gut aus xD Aber hier steht Leistung 400w max. pro Lautsprecher
Okay und gibt es denn bestimmte Verstärker die funktionieren?