Richtig Schreiben "das Richtig Schreiben" oder "das richtig Schreiben"
wird "Richtig Schreiben" groß oder kein geschrieben. Ich bin der Meinung, dass das "richtige Schreiben mit kleinem R geschrieben wird, jedoch das "Richtig Schreiben als Eigenbezeichnung steht.
Was stimmt nun ?
5 Antworten
Hast du einen substantivierten Infinitiv mit nur einem weiteren Bestimmungswort, wird das Ganze als Kompositum zusammen großgeschrieben,
hast du eine Wendung aus mehreren Wörtern, die substantiviert wird, , werden das erste und das letzte Wort großgeschrieben, die übrigen Teile durch Bindestrich verbunden.
Die Duden-Beispiele:
- das Sichausweinen
- das Motorradfahren
das Inkrafttreten
- zum Aus-der-Haut-Fahren
- das Nicht-mehr-fertig-Werden
Also :
als substantiviertes Kompositum:
das Richtigschreibenoder aber als substantivierter Infinitiv mit flektiertem Attribut:
das richtige Schreiben
Dein " das Richtig Schreiben" gibt es nicht!
Wörter mit der Endung -ig (lustig, richtig, häufig ...) werden IMMER klein geschrieben. Diese fallen nämlich in die Familie der Adjektive, sie sind sogenannte "Eigenschaftswörter" bzw. Wiewörter.
Es heißt richtig: "richtig schreiben" bzw. "das richtige Schreiben (...)" Das bezieht sich auf den Kontext!
Eigenbezeichnung in diesem Zusammenhang ist reiner Unsinn.
Kennst du dann auch sogenannte Verben, die zu Nomen werden können? Das wäre dann in dem Fall so --> das richtige Schreiben. Da wird das Verb schreiben zum Nomen.
Das Richtigschreiben wird vor allem zusammen geschrieben. Das richtige Schreiben ist etwas anderes. Das Richtige schreiben etwas Drittes.
Das richtige Schreiben, wird so richtig geschrieben. ;-)
LG Anuket
Irgendwann wird das richtig Schreiben in Gewohnheit übergehen.