Retoure nach China, kam wieder zurück, was kann ich tun?
Hallo, ich habe bei einem "Modehaus Muenchen" mit Sitz in China was bestellt, das ich sofort auf eigene Kosten im Dezember 24 wieder zurück gesendet habe. Nun kam die Retoure wieder zurück und lagert jetzt in einem DHL-Shop, da ich zur Zeit nicht vor Ort bin. Ich möchte das Paket auf keinen Fall wieder haben. Was kann ich nun tun?
6 Antworten
Kann eine Sendung an der vom Absender angegebenen Anschrift nicht zugestellt werden, so wird zunächst geprüft, ob sich Absenderangaben auf der Sendung befinden. Falls der Absender diese angegeben hat, wird die Sendung an ihn zurückgeführt. Zudem kann auch eine Überprüfung der Anschrift durch öffentliche Quellen (Telefonbuch, Onlineverzeichnisse) erfolgen. Verläuft die Prüfung im Sortierzentrum allerdings erfolglos, wird die Sendung speziell geschulten Mitarbeitenden zugeleitet, die eine Sendungsöffnung zur Adressermittlung vornehmen dürfen. Wird eine zustellfähige Anschrift aus dem Inhalt der Sendung ermittelt, wird die Sendung dorthin gesandt. Scheitert die Adressermittlung auch nach Öffnung der Sendung, wird die Sendung der Vernichtung zugeführt.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Post/GeoeffnetePostsendungen.html
Tja, der Empfänger in China hat es dann wohl nicht angenommen. Bleibst wohl auf deinen Kosten sitzen.
Ich frage mich nur warum, es gingen mindestens 20 Emails hin und her und die Retoure wurde von mir vorschriftsmässig durchgeführt.
Was mich mehr beschäftigt ist, daß das Paket jetzt bei einem DHLshop liegt und ich in nächster Zeit nicht vor Ort bin, was passiert mit dem Paket?
was passiert mit dem Paket?
Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
Das Paket wir samt Inhalt vernichtet oder es geht in die Postauktionen, bei denen herrenlose Pakete versteigert werden.
Welche Begründung gibt denn DHL an, warum sie das Paket nicht ordnungsgemäß nach China geschickt hast.
Ich hoffe du hast Belege für den Versand zum Nachweis
Du kannst jemand beauftragen, das Paket für dich abzuholen. Der braucht nur eine Vollmacht von dir.
Mit welcher Begründung wurde es nicht angenommen
"Modehaus Muenchen" mit Sitz in China
München liegt in Bayern und nicht in China.
Entweder hast du etwas in einem Modehaus in München gekauft oder in einem Onlineshop in China.
Hier findest du die Lösung
https://www.watchlist-internet.at/liste-problematischer-shops/shops/modehaus-muenchende/
Das nächste mal erst Impressum und AGBs prüfen bevor man bestellt
Danke, für die Belehrungen...und das München in Bayern liegt, ist mir auch bekannt, schließlich lebe ich seit 40 Jahren hier...
Dann solltest du ja wissen, wenn du in München wohnst, dass es das Modehaus München garnicht gibt.
Und da auf der Website kein Impressum mit realer Münchner Adresse steht, ist es keine Überraschung dass dies ein Dropshipper ist
Ich möchte das Paket auf keinen Fall wieder haben.
Wenn du das Paket nicht abholst, wird es zur zentralen Paketermittlung der DHL geschickt.
Von denen wirst du dann aufgefordert das Paket zurückzunehmen und musst alle bis dahin angefallenen Entgelte (wie z.B. Rücksende .- und Lagerkosten) bezahlen.
Geh mal davon aus, dass du auf der Ware sitzenbleibst und nicht mit einer Erstattung der Kosten rechnen kannst.
Hattest du die Addresse, wie ich hier öfter mal empfehle, auch in chinesisch ausgedruckt und auf das Paket geklebt
Wenn das Paket jetzt zurückgekommen ist, kannst du eigentlich nichts mehr machen.
Hilft mir aber trotzdem nicht weiter. Ich habe die Retoure ordnungsgemäß, wie gefordert, zurück geschickt.