Retoure bei Nike ist leer angekommen. Was tun?
Hallo an alle,
und zwar habe ich das Problem dass ich Fußballschuhe im Wert von 300€ gekauft habe diese mir aber nicht gepasst haben weil sie zu klein waren. Deswegen habe ich diese wie immer ganz normal zurück an Nike gesendet mit Sendungsnummer per DHL. Es hatte etwas gedauert und ich bekam mein Geld nicht zurück und deshalb habe ich den Support von Nike angeschrieben um zu fragen was los sei.
Daraufhin krieg ich die Antwort dass mein Paket leer angekommen sei und keine Schuhe drinnen sind. Ich habe die Schuhe abgeschickt wie kann das denn sein? DHL angerufen die meinten dass Nike den Nachforschungsauftrag stellen muss jedoch sagt Nike dass ich diesen stellen muss. Ich versteh das ganze nicht mehr. Was soll ich jetzt tun? Ich kann nicht auf 300€ sitzen bleiben. Ich bitte um Rat und würde mich sehr freuen.
Schönen Tag euch allen.
LG
6 Antworten
Hallo,
wenn du das Retourenlabel genommen hast, dann ist es die Sache von Nike.
Hast du es selbst bezahlt dann darfst du dich darum kümmern.
Du hast den Versandschein und die Versandnummer,
und das Gewicht der Sendung.
Damit können die dann die Tracking Nummer finden,
und den Zusteller.
Kann auch beim Wareneingang passiert sein.
Als versichertes Paket natürlich, bei dem Warenwert.
Und hast auch keine anderen Schuhe rein.
Dann muss sich DHL sofort darum kümmern.
Mach denen die Bude heiß.
Heut zu Tage gibt es viele Schlawiner!
Und rassisch möchte ich nicht werden.
Hab das gleiche Problem.
das einzige was wirklich hilft ist eine Klage beim Gericht einzureichen
vieleicht noch bei Paypal oder Klarna ein Käufers Schutz Fall melden. Aber da liegt die Erfolgs Chance etwa bei 50/50
Darüber haben sich schon Anwälte Gedanken gemacht.
https://www.it-recht-kanzlei.de/waren-nach-widerruf-verloren.html
Schaut für Dich nicht gut aus.
Das Paket wird am Aufgabeort gewogen, an hand des Gewichtes kannst du beweisen dass das Paket nicht leer war.
Die einzige Möglichkeit, sowas zu vermeiden ist der Verzicht auf die Bestellung im Internet.
Wenn Du nicht nachweisen kannst, das das Paket ordnungsgemäß bepackt und versendet wurde, dann hast Du schlechte Karten.
Also: Kaufe dein Zeugs zukünftig im Laden vor Ort! Dann hast Du solche Probleme nicht.
Also das ist grad nicht hilfreich:) woher soll ich wissen dass sowas möglich ist?
Eben - es geht nicht. Deshalb kaufe dein Zeugs am besten im Laden vor Ort, zahle bar und bewahre den Kassenzettel auf.
Bei manchen Sachen hat man leider keine Chance diese im Laden zu kaufen.
Stimmt - aber dann würde ich mir überlegen, ob es mir das Risiko wert wäre. Sachen die mehr als 50 Euro kosten bestelle ich niemals im Internet.
Im Zweifel gilt immer noch Barzahlung und persönliche Abholung.
Klar ist halt schwer nachzuweisen. Gibt auch bestimmt Leute die leere Kartons verschicken. Aber eigentlich müssten die bei Nike drauf kommen dass ich nicht einer von dieser Sorte bin da ich mehrere tausend Euros dort schon bestellt habe…