Remedium für Münzen CCCP 1961-1991?


27.12.2024, 05:32

9


27.12.2024, 22:28

Gesetzliche Normative für Remedium der russische Münzen von 1972 Jahr. Aber nur für 1,2,3,5 Kopeken,deswegen habe ich gefragt nach Remedium von 10,15,20,50 kopeek und 1 Rubel. Danke

2 Antworten

Da mir die gesetzlichen Regelungen der damaligen Sowjetunion nicht vertraut sind, kann ich nur vermuten, dass es keine gab.

Es sprechen einige Gründe dagegen.

a) Selbst in Deutschland gibt es sie mit Außerkrafttreten des Münzgesetzes von 1924 bis 1948 nicht mehr.

b) Für Kursmünzen aus unedlen Metallen ist die Angabe irrelevant

c) Gold- und Silbermünzen wurden zur damaligen Sowjetzeit (ab 1961) erst in den späten 70er geprägt. Die Prägung erfolgte damals maschinell, sodass ich davon ausgehen kann, dass auch die Ronden maschinell erstellt wurden.

Bei maschineller Prägung sind die maximalen Abweichungen bereits durch das Verfahren festgelegt und vermutlich so geringfügig, dass Du die mit Präzisionswaagen vielleicht messen kannst, aber kaum mit herkömmlichen Waagen.

d) Die Münzprägung war in staatlicher Hand und da müsste sich der Staat ja selbst Auflagen gemacht haben. Wie gesagt ist die maximale Abweichung schon durch das Prägeverfahren und durch die Maschinen fest vorgegeben. Da sind hier schon Qualitätsanforderungen zu definieren.

Fazit: Das Remedium mag Sinn gehabt haben, als noch jeder Kleinstaat sein "eigenes Süppchen" gekocht hat und noch manuell geprägt wurde. Da waren die Münznominale noch an das Material gekoppelt und Missbrauch möglich.

Heutzutage sind Münzprägungen in staatlicher Hand und werden maschinell durchgeführt, da ergibt sich die Abweichung durch die Maschinen selbst und sind wohl kleiner als Remedium zur damaligen Zeit. Das muss ja auch erst mal einer nachmessen und durch Abnutzungen kommen noch Abweichungen hinzu.


SergejRzanic417 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 22:35

Existieren Tabellen für Remedium für Münzen CCCP, aber ich habe nur für 1 2,3,5 Kopeken gefunden, aber ich frage nach anderen Münzen :10,15 20,50 kopeek und 1 Rubel.

Yrral  28.12.2024, 07:59
@SergejRzanic417

Sauber ...

Hätte ich nicht erwartet.

Kannst du mir den Link zu dieser Regelung posten?

Ich müsste das allerdings auch erst aus dem Internet suchen, weil ich mir über dieses Theam bei sowjetischen Münzen nie Gedanken gemacht habe. Da ist aber eine Person, die die russische Sprache in Wort und Schrift beherrscht deutlich vorteilhafter. Ich müsste erst mühsam suchen und alles übersetzen lassen, um Erfolg zu haben.

SergejRzanic417 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 09:12
@Yrral

Tabelle habe ich schon Gestern bei Ergänzung meines Beitrags gepostet. Siehe oben

Yrral  28.12.2024, 09:34
@SergejRzanic417

Mir wäre der Link dazu lieber, wenn Du das aus dem Internet hast.

Zum einen hatte ich dann den Kontext dazu und zum anderen kann ich aus einer Internetseite heraus leichter den Text übersetzen, als von einem Foto, wo ich zuerst den Text extrahieren muss.

SergejRzanic417 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 10:26
@Yrral

Hallo, es wäre besser, wenn kuckst du in internet Original von Beitrag über Remedium.

www.monetnik.ru >Abweichungen von gewicht,Text dort mit Übersetzung auf Deutsch

Yrral  28.12.2024, 16:48
@SergejRzanic417

Moin Sergej.

Vielen Dank für den Link. Das ist wirklich eine sehr interessante Webseite bezüglich russischer und sowjetischer Münzen mit unglaublich viele Informationen.

Vieles davon kannte ich auch nicht und ist auch kein Wunder, wenn selbst einheimische Numismatiker Schwierigkeiten hatten, an solche lange geheim gehaltenen Dokumente heranzukommen.

Ich werde Dir daher bei Deiner Frage bezüglich des Remediums der anderen Nominalen mit Sicherheit nicht weiterhelfen können. Das ist Nischenwissen, wo man entsprechende Kanäle braucht, um an die Originalunterlagen zu kommen, wenn sie denn noch existieren und veröffentlichr wurden.

Ich würde mich an Deiner Stelle an den Ersteller dieser Webseite zu wenden, denn wenn jemand tieferes Wissen bezüglich dieses Themas hat, dann ist er das.

Wahrscheinlich gibt es keine.! Für Kursmünzen ist es Unwichtig.