Religion und Ethik abwählen?
Hi
Ich habe wirklich keine Lust auf Religion, möchte aber auch kein Ethik als Ersatz machen.Ist das möglich?Wenn ja dann wann?
Lg
6 Antworten
Ethik ist wichtiger als Religion. Dazu gibt es auch ein sehr gutes Buch mit gleichem Namen das ich Dir sehr empfehlen kann.
Ethik ist für Dein Leben wichtig weil Du im Beruf, in der Partnerschaft, in der Freundschaft und vielen Bereichen des Lebens ethische Werte brauchst wie z.B.:
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Respekt
- Ehrlichkeit
- Toleranz
- Freundschaft
- Geduld
- Gerechtigkeit
- Glaubwürdigkeit
- Hilfsbereitschaft
- Humor
- Kreativität
- Lebensfreude
- Liebe
- Mitgefühl
- Natur
- Neugierde
- Offenheit
- Fantasie
- Vertrauen
Religion ist vollkommen überflüssig und hat für mich nicht das Geringste in der Schule verloren. Sie führt Kinder und Jugendliche in eine falsche Richtung und stiehlt ihnen mit Verboten und Enthaltungen die schönsten Jugendjahre.
Religion abzuwählen ist konsequent.
Religion, also der Glaube an ein nicht beweisbares Geistwesen, als Prüfungsfach ist eh mehr als fragwürdig.
Religion braucht kein Schwein. Ethik dagegen ist zur Persönlichkeitsausbildung unumgänglich. Wenn du nicht schon in der Schule damit auseinandersetzt, wirst du es als Erwachsener machen müssen um gute moralische Entscheidungen treffen zu können.
Nein. Vll solltest du dir Ethik anschauen.
Ja, finde das ist eines der wenigen sinnvollen Fächer:D
Wenn jeder nur zu dem Unterricht gehen würde, der ihm passt, bräuchten wir keine Viren mehr, um die Schulen zu entvölkern!
Religion und Ethik sind irrelevant. Es wäre besser die Wahl zu haben 2h Religion/Ethik gegen ein relevantes Fach zu tauschen. Man könnte z. B. Informatik einführen, 2h mehr Mathe, Englisch oder Deutsch haben oder man könnte ein Fach aus den Naturwissenschaften haben. All das wäre besser als 2h lang im Unterricht zu sitzen, der garkeinen Mehrwert hat, vor allem da man da nichts lernt.
Also gerade heute wäre die Vermittlung von ein paar ethisch-moralischen Grundsätzen gar nicht schlecht. Gott braucht man dazu nicht, aber es gibt ja eine allgemein gültige Ethik.
Dafür können Eltern herhalten oder man macht diesen unnötigen Unterricht, wenn es sowas wie Alternativwoche gibt(einfach 1 Tag davon 4h lang Ethik). Mir hätte damals Informatik mehr geholfen, da ich dann 3 Jahre mehr Zeit hätte Wissen zu sammeln. Anderen hätte vielleicht mehr Englisch, Deutsch Mathe usw... geholfen.
Ich bin weit raus aus der Schule und weiß, dass nicht alle Fächer für die Zukunft gebraucht werden. Aber eine weit gefächerte Allgemeinbildung schadet auch nicht!
"dass nicht alle Fächer für die Zukunft gebraucht werden."
Zu diesen Fächern gehört Religion / Ethik nicht. Diese beiden Fächer gehören zu unnötige Zeitverschwendung die man in Hauptfächer besser investieren könnte. Es gibt ja meistens ab der 7 Klasse (Gesamtschulen) Wahlpflichtfächer (Französisch, Latein, Werken, Kochen, Texte verfassen,...), man könnte ja Religion/Ethik in diese Auswahl packen, also ein Wahlpflichtfach daraus machen.
"Aber eine weit gefächerte Allgemeinbildung schadet auch nicht!"
Also auf unserer Schule gab es damals in Religionsunterricht als auch in Ethik nichts das als allgemeine Bildung zu bezeichnen wäre. Zur Allgemeinen Bildung würde eher zusätzlicher Unterricht in Naturwissenschaften beitragen. Das lernen wie man gewisse Formulare ausfüllt, was es für Möglichkeiten gibt, was bei Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung zu beachten ist und was es für Abzüge am Ende des Monats gibt. Handwerk (um Sachen im Haus einigermaßen zu reparieren/ Fehler zu finden) Informatik, wenn man bedenkt worin Die Zukunft liegt oder Wissen über Ernährung um gesund zu bleiben...
So sei es! Es ist nicht meine Aufgabe, dich von Sinn und Unsinn einzelner Fächer zu überzeugen! Deine Anregungen solltest du mit deinem Kultusminister klären.
Es ging mir lediglich darum aufzuklären, dass Ihre obere Aussage nicht viel mit dem aussetzen von wirklich sinnfreien Unterricht hat.
Naja schon berechtigt dein Einwand aber MEINE Meinung ist das Religion/Ethik Fächer sind die man sofern man nicht an einen Gott glaubt nicht "braucht".
Also muss ich das bis zum Ende durchziehen?