Reitplatz begradigen lassen

3 Antworten

Auf dem Hof wo mein Pony vorher untergebracht ist haben die jetzt auch aus einer kleinen Weide einen Reitplatz gemacht. Die Weide war etwas abschüssig zur Straße. Die haben erst den Platz ausgemessen, dann Bahnschwellen als umrandung genutzt. Der Platz war an den Kurzen Seiten gerade, nur eben glichmäßig abschüsig, aber nicht viel. Dann haben die den Platz mit Sand befüllt bis dieser circa einen Zentimeter unter der Kante der Bahnschwellen war. Das ganze wurde dann nochmal mit einem Elektrozaun eingefasst damit man den Platz auch zum Freispringen nehmen kann oder als Paddok misbrauchen kann. Dadurch das der Platz eben etwas abschüssig ist läuft das Wasser gut ab und es entstehen keine Tümpel auf dem Platz. Der Sand wird von den Bahnschwellen gehalte. Da Trecker und Frntlader vorhanden waren mussten die nur den Sand bezahlen, die Bahnschwellen haben die umsonst bekommen, weil die jemanden kannten der die Umsonst bekommt. Gut, für die fleißigen Helfer sind Getränge, Kuchen und ein Warmes Mittagessen als weitere Kosten hinzugekommen, aber das kann man ja nicht mitrechenen.

Am besten nach der Methode der alten Ägypter verfahren! Die jutztenwassergefüllteGräben als Wasserwaage! Und solche gräben kann man gleich zum Verlegen von Drainagerohren nutzen.

Zuerst an den Längsseiten einen Graben ziehen, der müsste dann schon gut 90cm tief sein. An der unteren Reitplatzkante ebenfalls einen Graben, der dann zur Mitte der kurzen Seite hin etwas tiefer wird.

In die gräben von links und rechtskommend je ein Drainagerohr legen, die in der Mitte der kurzen unteren Seite nach aussen gebogen werden müssen. Dort dann einen Teichoder so etwas buddeln.

Nun die Gräben mit Wasser füllen.... so habt ihr die Anzeige der Waagerechten. Was ihr von der Mitte her nach oben abtragt, unten aufbringen. Also quasi das Material umschlichten.

Dazu werdet ihr aber die untere Platzhälfte am Rand mit zB bahnschwellen abstützen müssen, damit euch das Material nicht "wegläuft".

Das ist eine MengeArbeit, aber so bekommt ihr einen halbwegs ebenen Platz mit umlaufender Drainage und am unteren Ende neben dem Platz einen Teich, der auch der Entwässerung des Hufschlags dient.

Wenn das Material umgeschichtet ist, dann denPlatz wider und wiedermit eienr beschwerte Wiesenegge abziehen (Bauern fragen).

Dann, sobald die Temperaturen tagsüber über 14°C liegen (ab der Temperatur wächst das Gras!), Gras säen. Aber nicht die Weideschwingelmischung für Rinder (die übliche Saatmischung). Macht euch die Mühe, ergoogelteuch mal die diversen Grassorten. Sucht euch bodendeckende Sorten (mehrere), mischt da hochwertigen Sportrasen mit drunter. Aussäen, festwalzen, wässern.

Und dann 3 Monate in Ruhe lassen! Bestenfalls mit nem Rasenmäher (kein Witz!) drüber...

Ist die Grasnarbe geschlossen, dann könnt ihr den platz erstmals bereiten.

Regelmäßig mit Wiesenegge (mit nach oben gedrehten Zinken) abschleppen, Hufschlag von Hand geradeziehen.

Ja, es wird Laufrinnen geben,in denen nix wächst.... aber so ein Platz ist besser als gar keiner.

Am Hang werdet ihr vermutlich immer Probleme mit Wasser haben das aus dem Hang rauskommt.

Grabt den Humus der Wiese ab bis ihr auf die Sandschicht im Boden kommt. (das ist max. ein halber Meter - normalerweise)

Kauft Sand oder holt Euch welchen bei einer Staustuffe (Schwemmsand ist toll für Reitplätze!) und an der Kante zum Hang nach oben hin macht ihr eine Rinne damit das Wasser entlang laufen kann