Reiterhof eroeffnen, wasm muss ich machen? Anmelden, Grundstueck usw.

6 Antworten

Also zum eröffnen eines Pferdehofs bedarf es mehrere Dinge. Die Stallungen können käuflich erworben oder gepachtet werden. Es muss ein Gewerbe angemeldet werden (Gewerbeamt). Selbst muss man kein Pferdewirt/Landwirt sein. Es reicht Qualifikationen über Angestellte vorzuweisen. Es gibt hier verschiedene Modelle z.B.: 1. ERwerb und Betrieb des Stalles unter eigener Rechnung (Aubildung erforderlich), 2. PAcht und Betrieb des STalles unter eigener Rechnung (Ausbildung erforderlich), 3. Pacht vom Landwirt und Untervermietung/Kooperation mit einem Bereiter. Selbst wirtschaftet man nur für den Bereich der Einstallung unter eigener Rechnung, nicht für Ausbildung und Beritt. Sachkundenachweis erforderlich. 3. Untermietung von Boxen von bestehenden STall und Betrieb der Ausbildung und Beritt auf eigene Rechnung (Pferdewirtausbildung oder Amateureitlehrerausbildung erforderlich).

Die oben genannten Dinge sind teilweise klärungspflichtig: z.B. Miste, Bebauungsplan (Nicht in allen Ortbereichen darf so etwas eröffnet werden), Tierschutzbestimmungen oder Sachkundenachweise. Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Business Plan oder zumindest einen Einnahmen-Ausgaben-Vorausschau zu erstellen. Nur wenn Bedarf da ist, kann man selbst überleben. Es macht ja keinen Sinn, sich grundlos/planlos zu verschulden. Es gibt Berater,die sich auf die Beratung von Reitbetrieben spezialisert haben. Einfach mal googlen, ist empfehlenswert, wenn man nicht aus der REitsportmaterie kommt oder sich wenig auskennt. Die FN (Reiterliche Vereinigung) hat zudem Broschüren, die über diese Thema informieren. Es macht eh Sinn sich mit der FN darüber zu unterhalten. Sie sind sehr offen, was Informationen angeht. Daneben gibt es im Internet (Dipomarbeiten.de) noch eine Magisterzwischenprüfungsarbeit, die sich mit diesem Thema beschäftigt und einen guten Überblick darüber gibt. Viel Erfolg bei der Recherche.

Geh am Besten mal zum Arbeitsamt oder zum Rathaus.

  • Willst du dich selbstständig machen oder als zweitjob?

  • Machst du das alleine oder mit Angestellten?

  • Gehört der Hof dir oder pachtest du ihn?

etc.


Da es gewerblich sein wird, mußt Du diesen anmelden und die behördlichen Auflagen erfüllen. Du brauchst dazu ein dementsprechendes riesiges Grundstück, die Stallungen und auch Pferde. Ein sehr teures Vorhaben was Du hast

Und nicht vergessen, auch wenn es lächerlich klingt: Kläre auf jeden Fall die Frage nach dem Misthaufen!!!!! Nicht alle, die schon vorhanden waren (alter Bauernhof), darf man noch benützen, es geht hierbei um das Entsorgen der Sickergrube, d.h., das "Mistwasser", das beim Regen aus dem Mist bzw. den Pferdeäpfeln geschwemmt wird. Je nachdem, wohin es sickert, hast Du Probleme mit dem Umweltschutz. Ist einer Freundin von mir so ergangen und war hinterher ein Heidentheater!

Zuerst musst Du Geschäfts fähig sein ,Dann brauchst Du mind. 500000.-€ Dann kannst Du darüber nachdenken. Halt ich habe das wichtigste Vergessen. Die Ausbildung als Pferdewirtin oder Landwirt.

Facebook Pixel