Reifen von 11/2019 ohne Alpinesymbol, was tun?
Hallo, ich habe im November 2019 von meiner Kfz - Werkstatt neue Allwetterreifen montiert bekommen. Nun ist das Alpinesymbol Pflicht. Ich finde dieses aber nicht auf meinen Reifen. Durften diese 2019 noch verkauft werden ? Ich habe anderes gelesen.
4 Antworten
Die Herstellung wurde 2018 komplett umgestellt, einige Reifenhändler hatten aber damals noch 2017er Modelle auf Lager...
Da ja diese Regelung erst seit 2024 gilt, konnten diese solche Reifen natürlich noch verkaufen. Der Betrieb war ja immerhin noch 5 Jahre möglich...
Selbst heute dürften sie solche Reifen noch verkaufen, was natürlich keiner mehr tun sollte...
Nach sechs Jahren sollten aber wintertaugliche Reifen sowieso getauscht werden... es wird auch eine Mindestprofiltiefe von 4mm empfohlen (keine Pflicht)
Nun besorge Dir einfach neue und das Thema hat sich erledigt...
Richtig ist, dass alle Winter- und Ganzjahresreifen, die nach dem 1. Januar 2018 hergestellt worden sind, das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen müssen.
Laut BRV - siehe Link - gelten Reifen, die schon drei Jahre alt aber ungebraucht sind, noch als fabrikneu und bis zu fünf Jahren noch als neu.
Es gibt zwar eine gesetzliche Regelung, die die Mindestprofiltiefe betrifft und eine gesetzliche Regelung, die die Reifen von Anhängern mit 100km/h-Zulassung betrifft aber keine gesetzliche Regelung, wie lange Reifen als fabrikneu oder neu anzusehen sind.
Deine Reifen sind vor dem 1. Januar 2018 hergestellt worden und dein Reifenhändler durfte sie dir noch als fabrikneu verkaufen.
Reifen, ohne das Alpine-Symbol, dürfen seit dem 1. Oktober 2024, bei winterlichen Straßenverhältnissen, nicht mehr verwendet werden - das früher übliche M & S reicht nicht mehr aus.
LG
https://www.bundesverband-reifenhandel.de/verbraucher/reifenkauf/
Durften sie, waren aber dann zu dem Zeitpunkt schon mindestens 2 Jahre alt. Ab 2017 war das Symbol bei Neuproduktion zwar Pflicht, aber alte Reifen durften weiterhin verkauft werden.
Von wann deine Reifen sind. Steht drauf. Die letzten vier Ziffern der DOT Nr. geben die Kalenderwoche und das Jahr der Produktion wieder.
Die dürfen auch immer noch verkauft werden. Sie dürften nur nicht mehr bei winterlichen Bedingungen gefahren werden. Du hast zwei Möglichkeiten: Dir Winterreifen zu kaufen oder den Wagen bei entsprechenden Straßenverhältnissen stehen zu lassen.