Regenbogentorte- ich bitte um Antworten aus Erfahrung :D
Hey, mein Bruder hatte letztens Geburtstag und ich habe ihm eine Regenbogentorte gebacken, war insgesamt sehr aufwändig.. Die Creme bestand aus Puderzucker, Butter und Frischkäse. Ich habe sie genau nach Rezept zubereitet aber sie schmeckte im Kuchen widerlich, als wäre sie nicht mehr gut.. was NICHT sein kann. Jetzt werde ich die Torte vermutlich noch einmal backen müssen und suche nach einer einfachen Alternative. Ich hatte über ne Schokocreme nachgedacht, bin mir da nur nicht sicher wegen der Optik :D Hättet ihr da einen Vorschlag? Einfach ne simple Tortencreme, am besten mit Sahne als Basis. Buttercreme oder irgendwas mit Frischkäse werde ich nämlich sicher NIE WIEDER machen:-(
Lg Janine:)

3 Antworten
Ich habe letztens eine amerikanische Buttercreme gemacht, schau mal:
Zutaten:
Teig:
300g weiche Butter 260g weißer Zucker 3 komplette Eier, Raumtemp.+3 Eiweiß, Raumtemp. 3 Pck. Vanillinzucker 650g Mehl 1 ½ Pck. Backpulver 1/2 TL Salz 530 ml Buttermilch, Raumtemp. Lebensmittelfarben, die zum Backen geeignet sind (lila, blau, grün, gelb, orange, rot) Butter-Creme (originalgetreu jedoch sehr, sehr süß!!!):
450g weiche Butter 1 Prise Salz 600g Puderzucker (gesiebt) Saft einer Zitrone Optional: M&M´s oder Smarties ODER:Vanillecreme(Creme zwischen den Schichten, außen rum passt Schlagsahne oder Ganache sehr gut)
2 Päckchen Vanillinzucker bzw. Vanillezucker 200ml Wasser 65 g Zucker Eine kleine Prise Salz 3EL Speisestärke (ergibt ca.33g) 550g kalte Schlagsahnesahne 3 ½ Päckchen Sahnefest/bzw. Sahnesteif oder 3 ½ EL San-Apart ODER: Orangencreme (Creme zwischen den Schichten, außen rum passt Schlagsahne oder Ganache sehr gut)
140ml Wasser 65 g Zucker eine kleine Prise Salz Saft und Schale einer Bio-Orange 3EL Speisestärke (ergibt ca.33g) 550g kalte Schlagsahnesahne 3 ½ Päckchen Sahnefest/bzw. Sahnesteif oder 3 ½ EL San-Apart ODER: Zitronencreme (Creme zwischen den Schichten, außen rum passt Schlagsahne oder Ganache sehr gut)
140ml Wasser 65 g Zucker eine kleine Prise Salz Saft und Schale einer Bio-Zitrone 3EL Speisestärke (ergibt ca.33g) 550g kalte Schlagsahnesahne 3 ½ Päckchen Sahnefest/bzw. Sahnesteif oder 3 ½ EL San-Apart
Zubereitung:
Dieser leckere Regenbogen-Kuchen ist zwar einfach zu machen, man braucht aber etwas Geduld und viel Zeit. Wenn es schnell gehen soll sind hier oder hier bunte Alternativen :)
Für den Teig wird zuerst die Butter mit dem Zucker und dem Vanillinzucker schaumig aufgeschlagen. Dann kommen nacheinander die Eier und die Eiweiße hinzu und werden gut mit der Butter-Zuckermasse verrührt. Es ist sehr wichtig, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser vermengen.
Das Mehl wird mit dem Salz und dem Backpulver vermischt und im Wechsel mit der Buttermilch unter die Butter-Eimasse gerührt. Da wir einen 6-farbigen Regenbogenkuchen machen wollten, haben wir den Teig dann gleichmäßig auf 6 Schüsseln aufgeteilt und eingefärbt. Wenn man keine 6 Schüsseln hat, kann man es natürlich auch nacheinander machen. Um den Teig gleichmäßig aufzuteilen hilft eine Waage, ausgehend von den oben angegebenen Mengenangaben sind es ca. 335 Gramm je Portion.
Wir haben die einzelnen Schichten mit Lebensmittelfarbe lila, blau, grün, gelb, orange und rot gefärbt, lila ist eine Mischung aus roter und blauer Lebensmittelfarbe aber man kann es auch vorgefärbt kaufen.
Bitte achtet darauf, dass Ihr Lebensmittelfarben benutzt, die zum Backen geeignet sind, wie z.B. diese(Amazon) sonst kann es sein, dass dieser Kuchen optisch ein Desaster wird….ich spreche aus Erfahrung…;-)
Der eingefärbte Teig wird dann in einzelnen Portionen in eine geeignete Form gefüllt (wir haben eine Springform Ø 26cm benutzt) , und gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilt. Die Schichten werden sehr dünn, deswegen achtet gut darauf, den Teig gut zu verteilen Es ist wichtig das der Teig gleichmäßig in der Form verteilt wird, ihr könnt ihn erst glattstreichen und dann durch schütteln verteilen, Wichtig ist das der Rand der Böden nach dem Backen möglichst an allen Stellen die gleiche dicke hat.
Anschließend wird der eingefärbte Teig jeweils ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170°C (Umluft) gebacken, bis er fest ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt. Nach dem Backen müssen die einzelnen Böden dann auskühlen. Wenn man das Backpapier dran lässt, ist es nachher leichter die Böden übereinander zu schichten. Wichtig ist es ausserdem, dass die Böden sofort nach dem Backen vom Rand der Springform getrennt werden, da sich der Teig beim Abkühlen zusammenzieht und wenn er dann noch mit dem Rand an der Springform klebt, kann es passieren das er reisst.
Buttercreme: Für die Buttercreme wird die weiche Butter als erstes schaumig aufgeschlagen (bis sie deutlich heller geworden ist). Dann kommt die Hälfte des Puderzuckers hinzu und wird gut mit der Butter verrührt. Im nächsten Schritt kommen das Salz und der Zitronensaft hinzu und werden vorsichtig mit der Masse vermengt. Anschließend wird die Buttercreme mit dem restlichen Puderzucker 3 Minuten aufgeschlagen.
Die komplett abgekühlten Böden werden dann nacheinander mit der Creme bestrichen und in richtiger Reihenfolge aufeinandergesetzt. Zum Schluss wir der komplette Kuchen mit der Buttercreme bestrichen und nach Belieben verziert. Man kann zum Beispiel einen Regenbogen aus Smarties, M&M’s, eingefärbten Fodant etc. legen und an dessen Enden Wolken aus Sahne, Mini-Marshmallows oder übrig gebliebener Buttercreme machen.
Vor dem Anschneiden sollte der fertige Kuchen mind. 1 Stunde in Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme fest werden kann.
Gutes Gelingen :-)
Bitte...ich verstehe jetzt nicht wieso meine Antworten nicht deiner Frage entsprachen. Du wolltest doch etwas mit Sahne-Basis, deswegen die Canache. Dann eine amerikanische Buttercreme, sie ist etwas anders als unsere deutsche Buttercreme. Dann noch Creme-Varianten als leichte Creme und eine Antwort aus Erfahrung hatte ich auch gegeben :-)
Ich habe bei der amerikanischen Buttercreme die Zitrone weg gelassen
Zubereitung der anderen Creme-Varianten (Vanille, Orange, Zitrone):
Als erstes gebt Ihr den Saft, die geriebene Schale (oder den Vanillezucker- je nachdem welche Creme Ihr macht), den Zucker, das Wasser und die Stärke in einen kleinen Topf und kocht die Masse einmal auf. Beim Kochen wird sie deutlich dickflüssiger. Danach füllt Ihr sie in eine Schüssel und deckt sie mit Frischhaltefolie ab. Legt die Folie dabei direkt auf die heiße Masse, damit keine Haut entsteht.
Das ganze muss dann aber erst richtig gut abkühlen.
Wenn es soweit ist, schlagt Ihr die kalte Sahne mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät auf und lasst das Sahnesteif oder San-Apart langsam einrieseln (San-Apart macht die Sahne etwas stabiler als Sahnesteif, hat aber im Gegensatz zum Sahnesteif einen leichten Nachgeschmack, der aber nicht weiter stört). Danach schlagt Ihr die Masse auf, bis die Sahne steif ist. Die abgekühlte Puddingmasse, rührt ihr kräftig mit einem Schneebesen durch und gebt sie anschließend zu der steif geschlagenen Sahne und rührt sie gut unter. So könnt Ihr die Creme jetzt zwischen den Böden verteilen. Ihr könnt die Torte auch außen damit ummanteln, nehmt dann aber ein Drittel mehr der Zutaten, damit die Creme auch reicht. Ansonsten eignet sich auch hier einfache geschlagene Schlagsahne mit Sahnesteif oder San-Apart ;-)
Bis zum Servieren sollte die Torte auch hier im Kühlschrank gelagert werden. Wenn Ihr es schokoladig mögt, guckt Euch mal unseren anderen Regenbogenkuchen an ;-)
ODER:
Frischkäse-Creme
225g weiche Butter (nicht flüssig)
225g Frischkäse
200g Puderzucker
->Sie wird nicht ganz so fest wie Buttercreme, daher stellt sie kurz in den Kühlschrank falls sie Euch zu weich ist. Die Butter wird dann wieder fester ;-)
Zubereitung:
Dazu wird die Butter mit dem Puderzucker einfach 3-5 Minuten auf höchster Stufe mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine aufgeschlagen. Wenn eine fluffige Masse entstanden ist, gebt Ihr den kalten Frischkäse dazu und schlagt die Masse nochmal so lange auf, bis sich alles gut verbunden hat. :)
Gutes Gelingen :-)
Quelle für beide Rezepte: http://amerikanisch-kochen.de/rainbow-cake-regenbogenkuchenregenbogentorte/1157
...wenn du etwas mit Schokolade machen möchtest, würde ich dir zu einer Canache raten, schau mal hier: http://ofenkieker.de/grundrezepte/cremes-frostings-fullungen/ganache/ ...gutes Gelingen :-)
Hallo, Habe vor einigen Monaten zu einem Geburtstag selbst eine solche regenbogentorte gebacken und als creme einfach die paradiescreme von dr.oetker mit strattiatella Geschmack genommen. War selbst lecker. Bis zum servieren würde ich aber raten die Torte im Kühlschrank aufzubewahren und die einzelnen Etagen erst aufzusetzen wenn dir komplett ausgekühlt sind. Viel Spaß und guten Appetit 😘
Hallo Janine, vielleicht hilft dir diese Anleitung weiter: http://www.miastortenwelt.de/2012/03/rezept-fur-tortecreme/
Damit kannst du zu mindestens erstmal die Tortencreme zubereiten.
Danke für die ausführliche Antwort. Entsprach nur leider kaum meiner Frage:) :D Und ist glaube ich von einer webseite kopiert auf der ich auch war