Regalboden Befestigung?
Hi, an alle Holztüftler hier!
Ich plane mehrere Regalböden mittels eines Regalsteckschienensystems aufzuhängen. Die Regalböden sind 206 cm lang, aber nur 10 cm tief. Darauf stehen sollen ein paar Vasen. Wahrscheinlich wird ein Regalboden mit 15 kg belastet. Beim Material handelt es sich um Rubberwood/Gummibaum aus dem Baumarkt.
Würden zwei Schienen reichen, die ich jeweils mit 2 Schrauben und Dübeln befestigen würde?
Die Wand selbst sollte robust sein. Die Schienen würde ich je am ende der Bretter anbringen, sodass der mittlere ungestützte Teil 1,50 m beträgt. Das mach ich weil man die Regalböden auf die Winkelträger nur auflegen und nicht anschrauben kann. Ich will möglichst wenige Löcher in die Wand bohren.
Meine Frage:
Würde das Brett bei einer Tiefe von nur 10cm, aber einer ungestützten Länge von 150cm trotzdem mit der Zeit durchhängen?
Ich hoffe jemand kennt sich da aus. Danke schonmal im Voraus!
3 Antworten
Wenn es nur zwei Befestigung sein sollen dann mach die nicht so weit auseinander. Da kannst du dann auch so 40 bis 50 cm von den Enden weg, dann drückt das Gewicht an den Enden die Mitte hoch.
Besser wären aber drei bis vier Stützen. Da bei den kurzen Trägern die Hebelwirkung gering ist reicht in der Mitte die Wandschiene nur oben und unten anzuschrauben.
Die Durchbiegung kannst du vorab testen, nimm das Brett, lege es auf den Boden, an den geplanten Auflagepunkte unterlegt, und stell das Gewicht drauf. Wenn es dann schon durchhängt wird es mit der Zeit auch nicht besser.
Bei der mittleren von drei sollte es reichen, es sei denn daß die Wand etwas uneben ist und sich die Schiene von der Wand weg wölbt.
Die äußeren würde ich mit ein paar Schrauben mehr befestigen, je nach Länge. Die 2m Schienen mit 4, die 1,2m Schienen mit 3 Schrauben. Auf jeden Fall aber die oberste, denn die trägt die meiste Last.
Kommt aber auch etwas auf die Wand an, wie gut die Dübel darin halten.
Ob diese Regalböden auf der ungestützten Länge bereits unter ihrem eigenen Gewicht durchhängen, hängt von ihrer Stärke ab. Kannst du ja vorher leicht testen, indem du sie einfach auf zwei entsprechend weit entfernten Leisten auf den Boden legst und deine Vasen draufstellst. In meiner Garage hab ich U-Träger und doppelreihige Schienen verwendet, und zwar in nur 60 cm Abstand. Natürlich sind die auf eine wesentlich größere Last ausgelegt.
Je mehr Schienen und je geringer der Abstand, desto dünneres Material kann man für die Regalböden nehmen. Auf der anderen Garagenwand hab ich zwei Böden aus nur 12mm starkem OSB, die sind hauptsächlich für die Gelben Säcke gedacht. Aber bei dem geringen Raster-Abstand kann man selbst darauf Werkzeug ablegen und dergleichen.
Die unteren drei kurzen Regalböden sind aus einem alten Kinder-Pult, Kiefer Leimholz, 180mm tief, ca. 20mm stark
Die breiten Regalböden sind aus einer alten Tischplatte, hoch verdichtete Spanplatte mit Melamin-Dekor, ca. 26mm stark, 29 cm tief. Solche Möbel werden laufend in den Kleinanzeigen verschenkt.


Erstmal Dankeschön!
Das mit dem Testen werde ich machen. Und das Holz ist 2,5 cm dick. Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.
Du solltest an der Unterseite der Regalbretter eine "Schiene" über die Länge anbringen, die das Durchbiegen besser verhindert. Ein Alu-Winkelprofil zB ist da sinnvoll. Kann man ja vorher lackieren in einer unauffälligen Farbe.
Interessanter Vorschlag!
Optisch würde mir das aber glaub ich nicht gefallen. Die leisten müssten ja schon recht breit sein. Aber wenns anders nicht funktioniert werd ich drauf zurückkommen.
Bring die Leisten unter dem Regalbrett an an der hintern Kante, so dass sie quasi mit einem Schenkel das Brett stützen und der andere liegt an der Wand an. Wie gesagt, unauffällig in einer nicht glänzenden Farbe lackiert fallen die dann nicht/kaum auf.
Alternativ bringt man sie bewusst an der Vorderkante an als optischen Abschluss des Brettes, so lackiert dass sie zur Holzfarbe kontrastieren.
Besorge dir für wenig Geld einen einfachen Winkel (Winkelverbindung) aus dem Baumarkt und probiere das mal durch Hinhalten aus, wie das wirken könnte.
Danke für die Antwort!
Ok würde es dann reichen wenn ich alle drei Schienen mit je einer Schraube oben und einer Schraube mittig befestige? Viel Gewicht werden sie ja nicht tragen müssen. Leider weiß ich nicht wo leitungen verlaufen und weniger bohrungen wären daher sicherer.