Referat über türkische sprache bitte hilfe?
Ich muss morgen im Deutschunterricht meine Muttersprache Türkisch vorstellen nur ganz kurz. Ich hab schon einiges vorbereitet. Ich will auf jeden fall die erste strophe der nationalhymne vorlesen. Könntet ihr mir noch tipps geben was noch interessant wäre? vielleicht ein zungenbrecher?
2 Antworten
Interessant wäre, dass über 200 Millionen Menschen noch heute Türkisch sprechen, selbst auf deutschem Boden schon Türkisch gesprochen wurde, bevor es Deutschland gab, und die Türkische Sprache eine agglutinierende Sprache ist, wie das alte Sumerische. Daher könnte das Türkische eine sehr alte bzw. eine der ersten Sprachen überhaupt gewesen sein. Siehe die Begründung unten.
Es gab viele türkische Völker, die Türkisch sprachen. Die Türkisch sprechenden Länder, welche sich untereinander auch heute noch gut verstehen können, findet man in diesem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=qMmrunKLhIg
Die Türkische Sprache spricht man heute noch von über 200 Mio. Menschen an vielen Orten in Asien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Orchon-Runen
Etwas haben alle Turksprachen gemeinsam. Das Türkisch ist eine agglutinierende Sprache, wie es die älteste Schriftsprache der Sumerer ist (Sumerische Keilschrift).
https://youtu.be/h-eyYhfJhb8?t=178
Die Türken hatten ein großes Einzugsgebiet auf unserer Erde. Die heutige Türkei ist ein Vielvölkerstaat. Es gibt über die Grenzen der Türkei noch einen viel älteren Ursprung der Türken, der sich weit über die Kontinente unserer Erde erstreckte. Die ältesten sichtbaren Zeugnisse gehen auf die Orchon Runen zurück. Der Ursprung dieser Texte liegt in der heutigen Mongolei. Sie gelten heute allgemein als die ersten Türken. Die ersten Türken (török, Göktürk, Kök- Türken, Ur-Türken), welche eine eigene Schrift (Orchon Runen) hatten, weisen gemäss genau diesen Texten auf eine noch weit ältere Vergangenheit der Türken. Eine Legende erzählt vom Jungen, der den Angriff der Chinesen dank eines Wolfes überlebt haben soll (Ergenekon bzw. Asina Legende) und so auch die Türkische Ethnie überlebt haben soll. Auch alte chinesische Texte zeugen gemäss Aussagen chinesischer Historiker von diesem historischen Ereignis. Deshalb vermutet man, dass die Türken eine noch ältere Vergangenheit besitzen, als heute von westlichen Historikern allgemein angenommen wird (siehe Video).
https://youtu.be/hCJdjb_BIOA?t=24
Die türkische Sprache ähnelt der Altaische Sprache, Mongolischen Sprache, Tungusische Sprache, Aseri / Aserbaidschanisch, Usbekisch, Kasachisch, Uigurisch, Turkmenisch, Kirgisisch, Tartarisch, Kaschkai, Chalcha, Burjatisch, Oiratisch, Santa.https://www.youtube.com/watch?v=_SCCiPal_8A
Diese Orchon Runen Kultur wuchs an und sie verbündeten sich teilweise mit den Mongolen. Später kam der von den Urtürken abstammende Osman und gründete das Osmanische Reich, welches die Türkei nach Afrika und Europa ausbreitete und eines der grossflächigsten Kulturen der Erde wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Osmanisches_Reich
Diese Türken verbreiteten sich bis nach Finnland ausgehend von Russland. Dann auch bis Amerika über den Landweg aus Asien und über den Balkan bis vor Wien. Schon bevor es Deutschland gab, sprach man türkisch auf Ostdeutschem Boden bei Thüringen (Europäisches Hunnenreich).
https://www.youtube.com/watch?v=vl-w1Puig30
https://www.youtube.com/watch?v=uvPP2_f2RlQ
https://www.youtube.com/watch?v=vloBacR4Xi8
https://www.youtube.com/watch?v=Mm8BtVc31TM
https://www.youtube.com/watch?v=Rq_7UtyU3Lc


Hei, Sevde921, du kannst erzählen, dass die türkische = Turksprache eine mittelasiatische ist, die in der Gegend von West-China zu Hause war, wo heute noch die Uiguren (die zur Zeit vertrieben werden) eine Turksprache sprechen du auch in den anderen mittelasiatischen Ländern Turksprachen zu Hause in: In Kirgistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Aserbeidschan; sie können sich trotz Unterschieden alle noch miteinander verständigen. Du könntest sagen, dass mehr Menschen auf der Welt Turksprachen ös Muttersprache haben als Deutsche deutsch.
Du kannst sagen, dass Tükisch für deutsche "rückwärts" klingt; wo Deutsche Präpositionen haben, stehen im Türkischen Post-Positionen. Beispiel türkisch: Aldi-zu gehe ich (deutsch: zu Aldi); Teller Tisch-auf liegt und das Verb immer am Schluss steht mitsamt des Personalpronomen (Wort für Wort übersetzt) : Aldi-zu gehe ich.
Du kannst die Geschichte erzählen, als der liebe Gott die Sprachen vergab, spielten die Türken Tavla; als der liebe Gott alle Sprachen vergeben hatten, kamen die Türen angerannt. Da sagte der liebe Gott: Alle Sprache sind vergeben; ich habe nur noch ü und ö übrig …. Und als Scherz-Bespiel sagst du: Bütün Türk Tütün gümrek müdürlügü gülür; das soll heißen (ich kann nicht besonders gut türkisch): Das ganze türkische Tabak-Zolldirektorat ist am Lachen.
Und oder so. Viel Erfolg: Grüße!
Soll ich einen zungenbrecher vorlesen?