Redoxreaktionen ausgleichen?
Hi Leute, könnt ihr mir hier helfen? Reaktionsgleichungen ausgleichen geht locker und das mit Oxidation Reduktion bestimmen geht auch fix, aber wie man die Teilreaktionen hinschreibt, da tu ich kir immer schwer. Kann mir jemand das vormachen z.B anhand von dem dritten?
1 Antwort
Die sind so einfach, daß man sie ja sofort ausgleichen kann. Man muß nur beachten, in welchem Mengenverhältnis die beiden Ausgangselemente in der Verbindung rechts auftreten — z.B. sieht man bei ersten Beispiel leicht, daß man dreimal soviel Wasserstoff wie Stickstoff braucht
3 H₂ + N₂ ⟶ 2 NH₃
P₄ + 5 O₂ ⟶ P₄O₁₀
Beim dritten Beispiel ist es klar, daß jedes CO dem Eisenoxid ein O raubt und in CO₂ übergeht, also brauchen wir eines davon:
FeO + CO ⟶ Fe + CO₂
Das letzte Beispiel hat das Problem, daß es nicht funktioniert; Kohlenstoff als Reduktionsmittel ist nicht geeignet, dem sehr elektropositiven Al das O wegzunehmen, daher muß man in Wahrheit energieintensiv elektrolysieren. Die Gleichung kann man trotzdem aufschreiben, auch wenn sie Unsinn ist; man muß nur beachten, daß jedes C sich 2 O schnappt, also setzen wir zwei Al₂O₃ an, das sind sechso O und daher brauchen wir 3 C:
2 Al₂O₃ + 3 C ⟶ 4 Al + 3 CO₂