Redfire sind nicht Rot eher Durchsichtig.

3 Antworten

Die Ursache der "verlorenen" Farbe liegt leider darin, dass zwischen "züchten" und "vermehren" einfach ein himmelweiter Unterschied liegt.

Züchten bedeutet, aus ausgewählten Tieren, die allen Ansprüchen an Farbe, Größe etc. genügen, ganz gezielt Nachwuchs zu erhalten. Nur dann kann man recht sicher sein, dass auch der Nachwuchs zu schön gefärbten gesunden Tieren heranwachsen wird.

In privater Haltung wird einfach nur vermehrt, egal wer mit wem etc. Da kann man leider nicht erwarten, dass da der gleiche wunderschön gefärbte Nachwuchs entsteht.

Nicht umsonst kostet wirklich gut gezüchteter Nachwuchs - egal ob bei Fischen oder Garnelen oder anderen Tieren - auch gutes Geld.

Aber schön, dass du diese Nelen wenigstens vorm Tod im Klo gerettet hast - wie fürchterlich verantwortungslos doch eine Tierhalter sein können!!

Versuch mal, ihnen Futter zu geben, das sehr viel Carotin enthält - Möhren, rote Paprika, Extra-Farbfutter aus der Zoohandlung. Einen Teil der Farbe dürften die Garnelen dann wieder bekommen.

Gutes Gelingen

Daniela


Naty18 
Fragesteller
 30.12.2013, 23:06

Dankeschön das hat mir sehr geholfen :)

1

hab zwar selber noch keine erfahrung mit den red fire gemacht, aber ich denke mal, dass ist der stress, der die tiere vorrübergehend farblos erscheinen lässt. in einem forum hab ich mal gelesen, das man die kleinen mit abgekochter paprika füttern kann, angeblich erhöht das carotin die farbintensität. aber spätestens nach ein paar tagen eingewöhnung müssten sie auch ohne paprika wieder farbe bekennen. :3

Hallo, wie schon geschrieben wurde - wenn man die Tiere nicht selektiert, dann kommen auch immer wieder blasse Nachkommen hervor. Die Farbe des Bodengrundes spielt übrigens auch eine Rolle-je dunkler der ist desto kräftiger wirken die Farben von Garnelen . 27° ist reichlich warm, brauchen diese Garnelen gar nicht. Wenn du einen Heizer drin hast, steck ihn aus, Temperaturen um die 20-22° genügen völlig :-)