Rede zur Hochzeit mit Freundin schwierig?
Hey!
Demnächst ist die Hochzeit einer Freundin.
Die Braut hat eine andere Freundin und mich gebeten (man könnte fast sagen "gezwungen") zusammen eine Rede auf der Hochzeit zu halten.
Wir haben jetzt angefangen, die Rede zu schreiben, was irgendwie gar nicht so einfach ist. Dabei geraten wir auch ständig aneinander, weil sie was ganz anderes sagen würde, als ich und umgekehrt. Auch bei der Länge der Rede kommen wir nicht auf einen Nenner. Sie möchte gaaanz weit ausholen und die komplette Geschichte des Brautpaares erzählen (was ja eigentlich schon bei der Trauung erzählt wird). Ich hingegen möchte es persönlich, aber kurz halten, weil ich es selber anstrengend fänd, wenn da jemand ewig eine Rede halten würde.
Dazu kommt: Wir beide waren noch nie auf einer Hochzeit, d.h. wir wissen nicht wann man die hält, wie das generell mit den Reden abläuft, wo man steht usw. Klar, da würden wir einfach mal nachfragen, aber wir sind uns ja generell sehr unsicher dabei und fühlen uns unwohl damit.
Könnt ihr uns helfen? Der Braut mitteilen, dass man doch keine hält kann man nicht machen oder?
5 Antworten
Wichtiger Tipp: Ihr seid sicherlich beide in diese Situation "hineingerutscht" - nehmt eure verschiedenen Ansätze bitte nicht persönlich.
Einigt euch vielleicht erstmal auf ein paar objektive Facts. Wie lang soll die Rede sein? In was für Abschnitte wollt ihr sie gliedern? Das sind Sachen, die man ganz leicht anhand von Online-Ratgebern nachrecherchieren kann, ohne dass ihr euch voneinander beleidigt fühlen müsst. Am Ende steht ein grobes Zeitbudget und ein Gerüst (mit jeweils einem eigenen kleinen Zeitbudget), in das ihr jetzt eure Story packen könnt.
Über diese Story könnt ihr anschließend herzhaft debattieren, aber mit dem Rahmen, den ihr euch vorher anhand objektiver Kriterien festgelegt habt, ist es letztlich nicht so wichtig, ob eine von euch beiden ihren Willen mehr durchgesetzt bekommt als die andere.
Wann bringt man eine Rede? Das kommt darauf an, welchen Rang ihr auf dieser Feier habt. Wenn ihr nicht zu den Braut-/Bräutigameltern oder Trauzeugen gehört, dann fallt ihr unter "weitere Gäste" und reiht euch hinter den Trauzeugen ein (die üblicherweise nach den Eltern reden). Brauteltern reden normalerweise vor dem Hauptgang, der Rest nach dem Hauptgang. Idealerweise gibt es jemanden, der die Gästebeiträge organisiert. Bei unserer Hochzeit hat eine unserer Trauzeuginnen den Ablauf organisiert und anmoderiert. Ihr Kontakt stand auf der Einladungskarte, zusammen mit einer Deadline für die Anmeldung der Beiträge und ihrem Kontakt.
Gibts da nicht einen Dienst für?
Oder ihr braucht eine Art Schiedsrichter, der entscheidet, welcher Ansatz von euch verfolgt wird.
Ein Probezuhörer wird eh gut...
Ich finde übrigens deinen Ansatz besser. Kurz und knackig ist das Beste.
Ich würde der Braut sagen, wenn sie von dir eine Rede hören will, dann willst du sie so machen, wie es dir gefällt, also willst du deine Rede allein halten. Wenn sie von euch beiden eine Rede haben will, dann muss sie mit zwei Reden rechnen.
ganz ehrlich zu sowas würde ich mich nicht zwingen lassen ...
lass doch die Andere Person die Rede halten, wenn sie das unbedingt will
das sollte schon vorher kommuniziert werden ...
Wie wäre es denn wenn jeder einfach eine eigene kleine Rede hält?
Einmal aus Männer und einmal aus Frauensicht.
Stell ich mir lustiger vor als lange Storys.
Kurz, mit vielen Anspielungen und Lachern.
Das denke ich mir auch. Wenn jemand freiweillig eine Rede halten möchte, ist das ja schön und gut, aber ich würde niemals jemanden dazu zwingen und sowas erwarten. Sollen wir/ Soll ich der Braut sagen, dass wir/ ich doch keine Rede halte oder auf der Hochzeit dann einfach keine Rede halten?