Rechtshänderprodukte?
Laut einer Statistik sterben jedes Jahr 2500 Linkshänder aufgrund der nicht korrekten Verwendung von Produkten, die für Rechtshänder entwickelt wurden.
hö welche Produkte wären das - noch nie gehört
2 Antworten
Hallo anonymeruser224!
Tod eines Linkshänders durch ein Produkt, welches für einen Rechtshänder konstruiert wurde (1:4 400 000): Laut einer Statistik sterben jedes Jahr 2500 Linkshänder aufgrund der nicht korrekten Verwendung von Produkten, die für Rechtshänder entwickelt wurden. Kettensägen sind übrigens die grösste Gefahr.
https://www.luzernerzeitung.ch/panorama/statistik-treibt-seltsame-blueten-ld.92247
Das mit der Kettensäge oder anderen Sägen, Schussgeräten etc. kann ich mir durchaus vorstellen.
LG
gufrastella
(Linkshänderin, beidhändig arbeitend)
ach alles mögliche, benutz mal ne einfache Schere mit links, das ist mega witzig, oder Schalter die meisten Schalter sind extra rechtshändig an Geräten, sowas zb.
Alle möglichen Geräte kannste selber links benutzen und merkst feine Unterschiede.
Aber Statistiken kann man auch nicht ganz ernst nehmen
ja gut vertraue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast nech xD
Das ist auch wieder falsch, es ist nicht, so dass man gar keine Statistiken ernst nehmen kann
Fast nichts auf der Welt kann man so leicht fälschen wie eine Statistik oder eine Studie.
Ein verbreiteter Irrtum. Er ist im Wesentlichen aus Faulheit
und mathematischer Unkenntnis entstanden. Wenn man alle
Bedingungen einer Statistik genau betrachtet, kann man sogar
mathematisch ermitteln, wie verlässlich sie ist.
Man kann sogar mit völlig korrekten Daten eine Statistik fälschen! Es kommt nämlich immer darauf an, welchen Ausschnitt man wählt, um einen gewissen Trend zu „beweisen“. Sieht man sich dann eine andere Statistik an, die einen anderen Zeitabschnitt wählt, sieht das Ergebnis meist völlig anders aus. Zum Beispiel in der CO2 Hysterie wird das sehr gerne getan.
Wie ich schon sagte. Es kommt immer darauf an, wer diese Statistik in Auftrag gibt, und welches Ergebnis dabei heraus kommen soll. Das ist meistens der Geldgeber!
Was meinst du jetzt plötzlich mit der CO2 Hysterie ? Bist du der Meinung der menschengemachte Klimawandel existiert nicht?
Ein verbreiteter Irrtum.
Da würde ich doch eher sagen: nicht genug verbreitet in der Öffentlichkeit. Unsere Öffentlichkeit glaubt nämlich alles, wenn es nur von unserem polit-medialen Komplex behauptet wird. Am liebsten täglich und gebetsmühlenartig.
Ach ja: die Wissenschaft hat festgestellt, dass die Leute einfach alles glauben, wenn man nur sagt, dass die Wissenschaft es festgestellt hat.
Doch, natürlich existiert der menschengemachte Klimawandel. In den Köpfen der geldgeilen Wirtschaft, der korrupten Politiker und der geschmierten Wissenschaftler und Medien. Natürlich existiert der!
Man sollte sich mal wirklich die echten Statistiken der echten Klimatologie (nicht „Klimawissenschaft“, das ist ein nicht geschützter Begriff!) betrachten. Das zeigt ein völlig anderes Bild als das unserer korrupten Medien.
PS.: Selbst eine Putzfrau ohne eine Ausbildung dürfte sich „Klimawissenschafterin“ nennen, wenn sie nur einen Bericht darüber gelesen hat und einen Weiteren darüber verfasst.
Man kann sogar mit völlig korrekten Daten eine Statistik fälschen! Es kommt nämlich immer darauf an, welchen Ausschnitt man wählt, um einen gewissen Trend zu „beweisen“. Sieht man sich dann eine andere Statistik an, die einen anderen Zeitabschnitt wählt, sieht das Ergebnis meist völlig anders aus. Zum Beispiel in der CO2 Hysterie wird das sehr gerne getan.
Dann sind die Daten nicht ausreichend, wsa man berücksichtigen muss.
Macht natürlich mehr Arbeit als eine Prozentzahl zu lesen. Kleiner Witz
dazu:
- "Nach unserer Statistik sind drei Viertel aller Autos gelb."
- "Komisch - wo habt ihr denn gezählt?"
- "In der Poststraße, wieso?"
Ich würde mal aus dem Bauch heraus schätzen, dass 99 % unserer Bevölkerung nicht weiß, dass „Klima-Wissenschaft“ kein geschützter Begriff ist! Und da diejenigen, die das behaupten, das wissen, ist es super leicht, die Bevölkerung mit diesem Begriff zu beeinflussen, zu beeindrucken und damit zu manipulieren.
Kleine Korrektur: gar nicht!
Fast nichts auf der Welt kann man so leicht fälschen wie eine Statistik oder eine Studie. Es kommt eben immer darauf an, wer der Auftraggeber ist und vor allem, wer das Geld dafür bezahlt!