Rechtschreibung (wenns oder wenn's und wenn ja dann warum nur ans?)
Hey, ich hab' eine Frage und zwar: heißt es "wenn's" oder "wenns",oder gibt es beides? Und wenn ja warum gibts dann nur "ans"?! wenns (oder wenn's)= wenn es und ans= ans?
6 Antworten
Es heißt richtig:
- wenn es
- notfalls im Gedicht, Dialog oder Umgangssprachlich: "wenn's"
Niemals "wenns". Das ist absolut falsch!
"Ans" heißt richtig "an das". Also: "An das Haus." Notfalls auch: "ans Haus".
Hei DubSKo, DieKatzeMitHut hat ja fast richtig geantwortet. Da ´ ist ein Auslassungszeichen und wird benutzt, wenn man ein e fehlen lässt. Wie in der Ballade: "Sagt Mutter,** s´ ist** Uwe." oder in "Frühling, ja du bist´s, dich hab´ vernommen" Infolgedessen geht das ´ auch bei "wenn´s Abend wird" und so. Weil das Apostroph eben nur beim ausgelassenen e steht,** kann´s** (!) bei der Verkürzung ans, aufs nicht stehen, denn hier werden zwei Buchstaben geschlabbert, nämlich da von das. Ansonsten ist der Tip gut: Vergiss das ´-Häkchen - dann machst du auf jeden Fall weniger Fehler als bei der Verwendung des Deppen-Apostrophs. O.k.? Grüße!
Der Unterschied liegt in der Wortart.
Bei den Präpositionen an und in hängt man das es eines Akkusativs direkt ans Wort:
ans, ins
Im Frall der Frage "wo?" haben wir den Dativ. Da wird dann verschmolzen: am, zum
Bei anderen Wortarten ist die Verschlammung der Sprache noch nicht so weit fortgeschritten.
Bei der Konjunktion "wenn es" wird (immer noch) ein wenn's daraus, beim Verb geht es kommt geht's.
Wer dazu Deppenapostroph sagt, weiß einfach nicht, dass dieser eine Imitation des sächsischen Genitivs oder des Plurals aus dem Englischen ist.
Peter's oder die Restaurant's, so etwas gibt es im Deutschen nicht!
Du hast Recht. Wir schrieben eine Klassenarbeit in Deutsch und da kam so eine Frage drin vor :D. Ich hab' sie richtig beantwortet dank dir!!
Ich weiß jetzt nicht, ob ich dich missverstehe:
Im Englischen gibt es KEIN Plural-Apostroph !!
pk
Das Deppenapostroph solltest du dir ganz schnell abgewöhnen - soetwas gibt es schlichtweg nicht.
Auch "wenns" gibt es nicht. Was soll das denn auch sein?
"ans" ist eine Verkürzuung aus "an" und "das" - so verkürzen kann man aber nur bestimmte Artikel, keine Pronomen ("wenns" soll ja vermutlich "wenn es" heißen). Es gibt ja auch "am" (=an dem), "vom" (=von dem) oder "zum" (=zu dem).
Sorry, das ist einfach Unsinn. Der Deppenapostroph ist der, der fälschlicherweise für Genitiv und Plural verwendet wird, also z.B. "Peter's Zigarettenschmiede" oder "Heute Mango's im Angebot". In der Frage geht es aber um den Apostroph als *Auslassungszeichen*, er zeigt an, wenn ein Buchstabe weggelassen wird, in dem Fall das 'e' beim Zusammenzug von "wenn" und "es" zu "wenn's" – und das ist völlig korrekt.
Beide Versionen gibt es nicht.
Sicher dass du dich da nicht verhört hast?
Ansonsten wäre höchstens "wenns" als Umgangssprache ..möglich.
Ne :D Aber wenn du mal nur das wort "wenn's" googelst dann siehst du es,....
Eigentlich ist beides falsch. Es müsste richtig heißen: wenn es oder wenn das
Nein, "wenn's" ist nicht falsch. Der Apostroph zeigt hier als Auslassungszeichen an, dass das 'e' ausgelassen wurde und das ist durchaus legitim.
Unsere Deutschlehrerin diktierte uns vor Kurzem einen Text wo das wort "wenns" oder "wenn's" vorkam...