Rechengeschwindigkeit eines Schachcomputers, bzw. einer Schachengine (Knoten)
An die Schachspieler unter euch die regelmäßig mit Engines, z. B. im Fernschach zu tun haben. Ich spiele seit kurzem beim Deutschen Fernschachbund bei Jugendtunieren mit. Laut Computertabelle hat mein Programm eine Elozahl von 2946. Jedoch sind die Züge stärker je länger und je schneller( PC-abhängig) das Programm rechnet.
Die tiefe wird in Knoten engl. Nodes angegeben, also bei meiner in Kn/s 1000Knoten pro Sekunde. Wie hoch ist dieser Wert bei euch? (Kn/s) Falls ihr Fernschach spielt, wie viele Halbzüge und Knoten*1000 berechnet ihr im Durchschnitt?
Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal.
Gruß Jan
2 Antworten
Hallo JanVelske !
Auf einem Notebook mit Intel-Core-i3-2348M, das 4 logische Prozessoren für die Schachengine zur Verfügung stellt, erhalte ich beim Benchmark-Test unter der Fritz13-GUI den Wert von 4331 Kn/s. unter Windows 8 - 64 Bit.
Aus der Grundstellung heraus braucht bei mir Houdini 3 x64 für eine Suchtiefe von 23/48 die Rechenzeit von 3 Minuten und 48 Sekunden.
Welches Schachprogramm benutzt du, das 2946 Elo hat ?
Ich benutze übrigends Stockfish :-) Aber ich hab etwas die Lust am Fernschach verloren
Was soll der Vergleich von Schachengines bringen? Es wird sich immer jemand finden, der einen Computer und ein Schachprogramm besitzt, das ein paar mehr Knoten berechnet. Was ist daran besonderes?
Bring' doch mal eigene Leistung auf das Brett und nicht die des Computers. Eigentlich verdienst ja nicht du das Preisgeld sondern dein Computer …
Von daher kann man dieses ganze Fernschach-Getue eigentlich nur noch ablehnen. Die Spieler lassen doch nur noch ihre Engines laufen und bringen keine eigenen Analysen auf die Wege …
Vielen Dank für den Stern :-)) !