Rechenbeispiel zu Volumenkontraktion und Dichte?

2 Antworten

Um das aufzulösen, brauchst Du eine Dichtetabelle für H₂O/CH₃OH-Mischungen.

Du mischst 50 ml Wasser (ρ=0.9982 g/ml) mit 50 ml Methanol (ρ=0.7917 g/ml). Die beiden Stoffportionen wiegen m=V⋅ρ, nämlich 49.9 g H₂O und 39.6 g Methanol. Zu­sam­men sind das 89.5 g, davon sind 39.6 g Methanol, also beträgt der Massenanteil des Methanol in der Mischung w=44.23%.

Mit diesem berechneten Massenanteil gehen wir nochmals in die Dichtetabelle, und er­halten für die Dichte der Mischung ρ=0.9267 g/ml, also nimmt die ganze Mischung ein Volumen von V=m/ρ=89.5/0.9267=96.57 ml ein, bzw. es gab eine Volumskontrak­tion um 3.4 ml. Das ist eine relativ große Kontrakion, typische Werte sind 1 bis 3%.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Haselmaus9922 
Fragesteller
 29.11.2019, 11:52

Danke sehr! :)

0

Hi,

das ist ein beliebtes Schulbeispiel dafür, daß 50ml plus 50ml eben nicht automatisch oder zwangsläufig 100ml ergeben müssen.

Um das Ergebnis zu erhalten, musst du einfach "Dichte Wasser Metanol Gemisch" googeln und kannst sofort aus der Tabelle die Dichte für eine 50/50 Mischung ablesen.

Und weil die Dichte eben nicht 1 ist, erhälst du nicht 100ml. Beispiel: Wäre sie 0,8 würdes du 80ml erhalten, wäre sie 1,2 dann 120ml.

Jetzt solltest du die Aufgabe lösen können

m.f.G.

anwesende