RDKS - 4 Reifendruck-Sensoren einbauen (Clio 4) + programmieren 413€ in Renault Autohaus. Ist das normal?
Auf meinem Clio 4 (EZ 2015) befinden sich Räder ohne Reifensensoren.
Bei Renault soll das Nachrüsten insgesamt 413,- € kosten. Ist das nicht etwas viel?
Einzelpositionen:
Teile -Nr. 4007005642R: RDKS Ventil YM 35: 36,84 € (4 Stück =) 147,36 € + MwSt.
Code 3533: KA: ARK-Ventil: Austausch ZEIT 1,6 Stundensatz 91: 145,60 € + MwSt.
Code 0333: VA: ARK-Ventil: Programmierung ZEIT 0,3 Std.-satz. 91: 27,30 € + MwSt.
Code 0311: ------------ (keine weiteren Angaben im Kostenvoranschl.): 27,30 € + MwSt.
Arbeitszeit ges. 200,20 € + MwSt.
GESAMT 347,56 € + MwSt. = 413,60 €
Ist der Betrag nachvollziehbar und in Ordnung so? Was ist Code 0311 für eine Position?
4 Antworten
Klingt mir teuer. Würde ein Vergleichsangebot beim Reifenhändler einholen. Bei meiner E-Klasse hat das da so 250-300€ gekostet.
Ohne dir da inhaltlich sicher zustimmen oder widersprechen zu können - meinetwegen. Aber gemäß obiger Kostenauflistung dürfte das dann ja auch nur eine Preisdifferenz von ca 30€ ausmachen. Wir sind aber bei einer Preisdifferenz von gut 110-160€.
Im Grunde genommen befindest Dich mit dem Preis im Mittelfeld. Da gibt es Sensoren, die eindeutig teurer sind. Ich würde mir aber dennoch ein Gegenangebot einholen. Code 0311 sagt mir jetzt nicht viel. Zumal ja Energie und Raumkosten im Stundensatz enthalten sind.
Können maximal kleine, nicht definierte Zusatzarbeiten und/oder Material sein. ZB Radbolzen reinigen oder Radnaben...
Ja die Sensoren sind Orginale abnormal teuer. Wobei der Preis bei dir noch ok ist.
Dafür muss jeder Reifen von der Felge. Dann muss der jeder Reifen wieder drauf und gewuchtet werden. Anschließend müssen die Räder wieder aufs Auto und das ganze System programmiert werden. Da geht schon Zeit und Arbeit drauf
Warum willst Du überhaupt Reifenluftdruck-Sensoren nachrüsten? Das Geld kannst Du dir echt sparen! Check ab und zu den Luftdruck der Reifen wenn Du an der Tankstelle bist und gut ist!
Weil so ständig Fehleranzeige (nervt) und weil so kein TÜV
Ah gut, es geht also um defekte Sensoren. Dachte Du wolltest die nachrüsten.
Auch wieder alles nur Geldschneiderei, meiner Meinung nach.
Die Hersteller können ja nichts dafür das die Gesetzgebung dazu verpflichtet das Zeug zu verbauen. Wobei es ja auch Varianten gibt, wie z.b. die von BMW, die ohne Sensoren im Reifen auskommen. Hier wird dann nur über das ABS der Abrollumfang des Rades gemessen. Weicht eines davon Übermäßig von den anderen ab, schlägt das system an.
Die Hersteller können ja nichts dafür das die Gesetzgebung dazu verpflichtet das Zeug zu verbauen.
Ja gut, die Autolobby ist mächtig, genauso wie die Pharmalobby. Ist glaube nichts neues das die ihre Leute in den jeweiligen Ministerien sitzen haben, auf Bundesebene genauso wie auf EU-Ebene, die dafür sorgen dass das auch alles schön im Sinne der Branche läuft.
da muss man auch nichts programmieren