rcd FI Fehlerstromschalter 4 polig. an nur einer Phase anschlißen?

skizze - (Elektrotechnik, Installation)

3 Antworten

nicht überbrücken einfach nur l1 verwenden stell,dir einfach vor du hast zwar l2 und l3 stromkreise drauf aba keine aktiven verbraucher dan löst er ja genauso aus solte ein fehler in l1 entstehen. genauso,isses auch wen bei l2 und l3 einfach nichts draufhäng verbinde einfach mal N mit der erdung blau mit gelb/grün nach dem fi bei eingeschaltenen verbraucher löst er genauso aus auch wen nichts auf l2 und l3 hängst

Geht nicht!

Du brauchst 3 Phasen ! wegen dem Phsasenverschiebungswinkel Sinuskurve!

Du brauchst schon einen 1 Poligen Fi ! Darum gibt es diese ja!


Geograph  27.02.2014, 13:00

Das stimmt nicht!
Der FI löst aus, wenn die Summe der Ströme (L1 + L2 + L3 + N) den Auslösestrom des RCD überschreitet. Ob dabei in allen 3 Leitern ein Strom fließt oder nur in einem, ist egal, d.h. die zwei (stromlosen) Phasen könnten auch gar nicht angeschlossen sein.

Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter

2
Wobax  30.09.2022, 12:21

Der Bube1: war vor 8 Jahren schon falsch. Gilt auch für RCCB. Geht auch mit einer Phase. Aber die Prüftaste liegt nur an einer Phase an. Kann man Stromlos mit Duspol rausmessen, oder man schaut auf die Verschaltungsskizze auf dem RDC. Meistens L1. Herstellerangabe beachten!

0

danke für eure antworten...

Ja ich mein wenn ich l1 l2 und l3 verbinde könnte ich ja z.b. meine 40A durch den fehlerstromschalter laufen lassen... higegen wenn ich z.b. l3 benutze nur 13,333A oder sehe ich das falsch?


Wobax  30.09.2022, 12:23

40A RDC bedeutet pro Phase!

0