RB48 Friedberg Nidda?
Ich lebe in einem Ort zwischen Friedberg und Nidda auf der Strecke RB48 des RMV. Es herrscht doch normalerweise ein Stundentakt zwischen 16 und 19 Uhr ein Halbstundentakt zur Schülerzeiten fährt auch ein Verstärker nach Nidda. Wenn die neuen LINT 41 auf der Strecke eingesetzt werden könnte es dann eventuell möglich werden , dass ein durchgehender Halbstundentakt von z.B. 12 bis 21 Uhr besteht und die Zugteile in Beienheim geteilt werden oder auch zusammengeführt werden. Würde einiges erleichtern da von Nidda nach Friedberg bis auf eine Ausnahme nur ein Studentakt besteht. Da die LINT 41 eingesetzt werden ist dann auch häufiger mit Ausfällen zu rechnen weil auf der Strecke RB16 (Friedberg-Friedrichsdorf) sind sie jetzt nicht so zuverlässig?
1 Antwort
Der RB16 fällt schon seit es die Linie gibt sehr oft aus, angeblich wegen Personalmangel. Ich glaube das hat nichts mit dem Zugmodell zu tun. Nach Nidda bin ich noch nie gefahren, aber ich denke die DB/HLB macht doch eh immer die gleichen Fehler
Also die Strecke nach Nidda ist sehr zuverlässlich. Wenn es Verspätungen gibt dann sind die DB Züge aus Frankfurt Schuld. Habe auch schon zweimal gehört dass die LINT 41 wegen Problemen in Rosbach standen und nd weiter konnten.