RAW zu FAT oder NTFS umwandeln ohne Datenverlust?
Wie ist das möglich das ich eine RAW USb auslesen kann jedesmal wenn ich die anschließe kommt die Meldung 'formatieren'?
6 Antworten
Eine Festplatte im RAW-Format bezieht sich darauf, dass ein Laufwerk nicht in ein lesbares Dateisystem wie NTFS, FAT32, exFAT, FAT, Ext2, Ext3 usw. formatiert wurde. Daten auf diesem Laufwerk können nicht lesbar sein, da Windows nicht darauf zugreifen kann. Dieses Laufwerk ist beschädigt oder verloren. Die häufigsten Symptome wären: Festplatte nicht formatiert, Parameter nicht korrekt oder Sektor nicht gefunden, obwohl das Laufwerk unter Windows als Lokales Laufwerk und Fehlerfrei angezeigt wird.
Wenn du dir unsicher bist, welches Dateiformat der Stick hatte, stelle deine Dateien mittels Recuva wieder her (die kostenlose Variante hat als einzige kein Limit).
Die angehängte Lösung beschreibt das Formatieren eines Datenträgers, der nicht normal formatiert werden kann. Wenn du sicher weißt, welches Dateisystem auf dem Stick war, kannst du das Löschen der Dateien umgehen; du schreibst nur das Dateisystem neu, damit der Stick wieder lesbar wird.
- Öffnet die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Tippt diskpart ein und danach list disk. Alle Datenträger werden mit einer Nummer markiert angezeigt.
- Merkt euch die Nummer des Datenträgers, den ihr formatieren wollt.
- Tippt select disk X ein.
- Hinweis: Ersetzt X durch die gemerkte Nummer eures Datenträgers.
- Tippt create partition primary ein, um eine Partition zu erstellen.
- Und danach: format fs=ntfs quick (für Festplatten) beziehungsweise format fs=fat32 quick (für USB-Sticks) - hier musst du das ursprüngliche Dateiformat angeben (sei dir zu 100% sicher).
- Um einen Laufwerksbuchstaben hinzuzufügen, gebt ihr assign ein. Einen bestimmten Laufwerksbuchstaben ordnet ihr mit assign letter=X zu. Ersetzt Xdabei durch den gewünschten Buchstaben.
- Beendet das Programm mit exit.
Ein Stick wird RAW, wenn das Dateisystem verloren gegangen ist. Die Dateien bleiben erhalten, sind aber nicht einem System zugeordnet, dass der PC versteht.
Für was bei welchem Schritt? Ist das richtige Dateisystem gewählt? Fat32 erlaubt maximal 4gb große dateien. War der Stick evtl in exFAT formatiert?
Schon gut, Ich hab meine RAW Festplatte mit Testdisk retten können
Nein, die Daten sind erstmal weg. Ohne die Partitionsinformationen weiß das Betriebssystem nicht, welche Daten wo liegen und zu welcher Datei gehören.
Eine Datenrettungssoftware könnte da Abhilfe schaffen (Achtung, nur lesend arbeiten). Alternativ gibt es auch Datenrettungsunternehmen, die da helfen können.
Du kannst mit dem Programm dd einen USB Stick raw auslesen. http://www.chrysocome.net/dd
Aber dann ist es immer noch schwierig irgendwelche Daten aus der erstellten Datei zu extrahieren.
Wieso ist denn der USB Stick unformatiert obwohl da Daten drauf sind? Bist du dir sicher, dass der Stick überhaupt Daten enthält?
Kann aber auch sein, dass der Stick unter Linux formatiert wurde. In dem Fall kannst du ihn einfach mit Linux öffnen.
hab ich auch schon funktioniert leider nicht kann ich diesen laufwerk RAW nicht konvertieren ohne Datenverlust in ntfs oder fat?
Nein, wenn du nicht weisst mit welchem Dateisystem der Stick formatiert wurde, kannst du ihn auch nicht konvertieren. Mit welcher Linux Version hast du versucht ihn zu öffnen?
Starte unter Linux das Programm gparted. Das sollte dir Informationen über den Stick anzeigen. Du könntest es auch mit PhotoRec versuchen. Das läuft auch unter Linux und kann Bilder auch von einem unformatierten Datenträger wieder herstellen.
Hier ist noch eine Anleitung zu PhotoRec. https://www.youtube.com/watch?v=gjlu0yWjBmo
ja die war in der sony kamera drin ca. 59 gb bilder/videos?!
Hast du noch einen zweiten, leeren Stick? Erstelle dir einen Linux USB Stick, starte deinen PC damit und versuch dann den anderen USB Stick zu öffnen. Dazu kannst du z.B. etcher verwenden und damit dann Linux Mint auf den leeren Stick kopieren. https://www.linuxmint.com/edition.php?id=271
ich hab linux mint mit lili usb Creator schon erstellt und gestartet aber dort wird es auch nicht gelesen fehlermeldung : unable to mount!!!
- also ist auf dem Stick einfach nur eine einzige Datei, die einfach in Sektor#0 beginnt und endet, wenn sie endet? LOL
- unter UNIXoiden Betriebssystemen könntest du einfach die Anwendung auf das Device hetzen... oder du nimmst „dd“ um ne Kopie zu erstellen...
Mir wird angezeigt,dass der Speicherplatz dazu nicht reicht