Raumhöhe bei Schränken beachten?
Bei Schwebentürenschränken braucht man ja 5 cm mehr als die Schrankhöhe hergibt, da sonst gemäß des Pythagoras das Aufstellen des Schranks nicht funktionieren wird.
Wie ist das bei Drehtürenschränken? Raumhöhe 225 cm, Schrankhöhe ca. 223 cm.
4 Antworten
2 cm
Da beim aufstellen die Schräge gebraucht wird, da man den Deckel nicht von oben anschrauben kann, wird das schwierig. unmöglich.
Bei einer anderen variante schraubt man etwa 4 cm Lange Kupplungen ein womit der Deckel auch vorher aufgesetzt wird womit denn die Schräge kommt hierbei wieder ins Spiel.
Eine eventuelle Variante Sind klammerschrauben, die sowieso von innen angeschraubt werden, aber selbst da dürften die vor dem Deckel aufsetzen, ca. 4 cm nicht reichen, denn man muss ja die Seitenteile auch ansetzen.
Fazit Es kommt auf die Verbindung der Schrankteile an.
Vielleicht hast du das überlesen
Eine eventuelle Variante Sind klammerschrauben, die sowieso von innen angeschraubt werden, aber selbst da dürften die vor dem Deckel aufsetzen, ca. 4 cm nicht reichen, denn man muss ja die Seitenteile auch ansetzen.
Fazit Es kommt auf die Verbindung der Schrankteile an.
Was man nur rausbekommt, wenn man sich das im schon aufgebauten Zustand ansieht.
Und deine Antwort hast du ja schon indem Kommentar von heirote23
@heirote23: nimm ein Rechteck, also zum Beispiel einen auf den Boden liegenden Kleiderschrank und ziehe eine Linie zwischen dem Punkt links unten und rechts oben. Jetzt hast du zwei aufeinander liegende "rechtwinklige" Dreiecke. Und jetzt nimm deine These bezüglich deines Kreises und nimm nicht den Punkt rechts unten sondern den "entscheidenden!" Punkt rechts oben und stell deinen Kleiderschrank wir von dir beschrieben auf.....und du wirst scheitern. Vielleicht erstmal selbst kurz etwas nachdenken bevor man andere belehrt.
Was hat das mit dem Pytagoras zu tun? Der sagt, dass in einem ebenen rechtwinkligen Dreieck die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist.
Mit Betonung eben und rechtwinklig.
Bei einem Schrank haben wir weder eine Dreieck noch eine ebene Fäche.
Liegt der Schrank am Boden, dann ist die Ecke, die am Boden liegt, der Drehpunkt eines Kreise und die diagonal gegenüberliegende Ecke beschreibt dann einen Kreis beim Anheben. Da der Kreis einen festen Radius hat, in diesem Falle von 223 cm, bleibt er immer unter der Deckenhöhe von 225 cm.
Ich habs ausprobiert.
Siehe meinen Kommentar der eigentlich für dich gedacht war. Du hast einen Denkfehler: du nimmst die "unteren" auf den Boden liegenden Punkte des Kleiderschrank-Rechteckes die eine wunderschöne Kreisbahn in einem Radius von 223 cm bilden, während sich immer einer der oberen Punkte außerhalb "deines Kreises" befindet sobald du das Rechteck aka Kleiderschrank drehst. Hab's nicht ausprobiert, mir reicht meine Vorstellungskraft. Hoffe Leute haben sich jetzt nicht auf deine Expertise verlassen.
Das hat nichts mit Schiebetür oder Flügeltüre zu tun, es kommt immer auf die Konstruktion des Schrankes an. Du hast immer einen Sockel, Seitenwand, Rückwand und Konstruktionsboden oben. Das erlaubt einen passgenauen Aufbau vor Ort, abzüglich Unebenheit und Schiefe der Wandansicht.
Bei Flügeltüren ist hingegen beim Türaufschlag zu berücksichtigen, dass keine Deckenleuchten oder -aufbauten "abgeräumt" werden.
D.h. Drehtürschränke mit Höhe 223 cm würden in einem 225 cm Raum nicht reinpassen oder