Raum über der Garage ausbauen und dämmen
Hallo, wollte mal fragen ob das geht. Also über unserer Doppelgarage ist noch ein Raum. Er ist in Rohbauzustand und nicht isoliert (war nur zum Holzlagern). Kann man so etwas als Wohnraum umgestalten? Was würde so was in etwa kosten? Elektrik ist verlegt, aber keine Heizung. Und Dachfenster sind auch noch keine drin. Danke und Lg
6 Antworten
bodenbelag je nach ausführung ca 50 bis 200 euro je quadratmeter.
wandbelag je nach ausführung ca 25 bis 100 euro je quadratmeter.
dachisolierung je nach ausführung und aufwand ca 100 bis 400 euro je quadratmeter.
dachfenster je nach grösse und anzahl ca 500 bis 2000 euro zuzüglich einbau.
heizung je nachdem wieviel meter rohr verleht werden müssen 1000 bis 4000 euro.
alles in allem kannst du durchaus mit kosten von ca 4000 bis 10000 euro rechnen, wobei eine abweichung nach oben bzw. unten möglich ist.
Bei einer Grenzgarage braucht man normalerweise die Abstandsflächenübernahmeerklärung des Nachbarn! Jedenfalls in Bayern! Wenn dieser nicht bereit ist, die durch die Umnutzung aufgelösten Abstandsflächen auf sein Grundstück zu übernehmen, kannst man das Ganze normalerweise vergessen, da es vom Bauamt nicht genehmigt werden wird!
Ja, das ist auch mein Kenntnisstand. Wurde mir von dem für mich zuständigen Bauamt (mein Landkreis liegt in Bayern!) so gesagt!
prinzipiell ja, aber um dazu irgendwas zu sagen, fehlen mir noch entscheidene informationen. ist der raum bereits verputzt von innen? wie ist die wand überhaupt beschaffen? prinzipiell sehe ich kein problem den Raum auszubauen. wenn er bereits lagerraum war steht statisch nichts im wege. allerdings stellt sich die frage nach der dämmung. innen oder außen, wie dick, welches material... das sind alles sachen, die müsste man mit einem energieberater klären. wird der raum überdämmt, kann es zu schimmelbildung an taupunkten kommen....
lg, anna
ob man etwas als Lagerraum benutzt oder darin wohnt - das ist schon ein statischer Unterschied und ob überhaupt als Wohnraum nutzbar sollte mit dem Bauamt vorab geklärt werden.
ja, das geht. für die wände einfach glas- oder steinwolle nehmen. beim fußboden kann man styrodur aufkleben und dann schwimmenden estrich draufmachen. styrodur ist teurer als styropor, aber stabiler.
ich hab nur gesagt, dass die isolation möglich ist. natürlich muss das statisch korrekt sein! dafür die genehmigung!
und btw.: ein lagerraum wird mit höheren verkehrslasten angesetzt, als ein wohnraum!
klugscheißer :D
außerdem haben holzbaukonstruktionen einen gesamtsicherheitsbeiwert von größer 3 !
Das musst du je nach Region erst mal mit einer Baugenehmigung absichern. Danach kannst du weitersehen. Nicht überall darf ein Raum über der Garage als Wohnraum ausgebaut werden.
das sind aber gepfefferte preise. holla!
da is wohl rigips, tapete und farbe schon mit drin? :D