Ratgeber oder Tipps für Hochsensible Menschen?

2 Antworten

Hallo Manjanafragt!

Mein Buchvorschlag:

Hedi Friedrich

Hochsensibilität als Stärke

Wie das Leben in den verschiedenen Lebensphasen gelingen kann

Goldmann Verlag

Leseprobe zum Download: https://sf0a859f1c28b8487.jimcontent.com/download/version/1507822820/module/6712898051/name/Friedrich%20-%20Hochsensibilit%C3%A4t%20als%20St%C3%A4rke.pdf

Auch wenn das Buch sich mit Fragen der Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt (die Autorin ist Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin), fiinde ich es lesenswert und nützlich auch für hochsensible Erwachsene.

Wie die Stärken und Fähigkeiten genutzt werden können, um diese Herausforderungen zu meistern, welche Erfahrungen dabei hilfreich sind und wo Gefahren lauern für die körperliche und seelische Gesundheit, wird jeweils ausführlich beschrieben. Die Fragen zum Nachdenken über die eigenen Lebenserfahrungen zwischendurch oder am Ende eines Kapitels sind als Anregungen gedacht, das Gelesene mit der eigenen Geschichte in Beziehung zu bringen.

Ein paar Beispiele für die Fragen zum Nachdenken:

Wobei kann ich mich gut entspannen? Was möchte ich gern einmal ausprobieren? Was sind meine Glücksmomente? Aufschreiben und sammeln!
Wie viel Zeit am Tag kann ich selbst einteilen und dabei bestimmen, was ich tun möchte? Fühle ich mich eher eingeteilt oder auch gehetzt? Womit verbringe ich meine Zeit? Wie viel Zeit verbringe ich mit Dingen, die ich tun muss? Schiebe ich oft Dinge auf und bringe mich dann unter Zeitdruck? Wie kann ich darauf achten, dass ich Dinge, die wichtig sind, rechtzeitig vorbereite? Wie viel Zeit am Tag nehme ich für mich selbst? Sind mir feste Zeiten wichtig?

LG

gufrastella