Räterepublik, Rätediktatur - Unterschiede, Erklärung?
Hallo, kann mir jemand die Rätediktatur genauer erklären und wenn möglich auch den Unterschied zur Räterepublik klar machen? In Wikipedia steht nur ein allgemeiner Hinweis dazu, der mir leider nichts bringt, und Google spuckt nur Thesaurus- und Synonymbeiträge sowie den Namen eines Buches aus. Ich hätte aber gerne eine möglichst genaue Begriffserklärung - kann mir jemand von euch helfen?
Ach ja, und ist Räterepublik / Rätediktatur nun Staats- oder Regierungsform? Ich dachte es sei die Staatsform, bin aber zurzeit diesbezüglich unsicher. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
3 Antworten
Historisch war es so, dass die sich als Räterepubliken bezeichneten Staaten de facto immer Diktaturen waren. "Rätediktatur" ist eigentlich ein Widerspruch in sich und kann es eigentlich gar nicht geben.
Ein Rätesystem ist ein basisdemokratisches System. Sprich auf allen gesellschaftlichen Ebenen gibt es Räte und daraüber weitere Räte, die diesen übergeordnet sind. In diesen Räten werden a) demokratisch Entscheidungen beschlossen und b) demokratisch Repräsentanten für die höheren Räte gewählt. Ziel ist, dass alle Lebensbereiche demokratischen Entscheidungen unterworfen sind.
Im Prinzip handelt es sich dabei also um ein deutlicher demokratischeres System als das heutige der repräsentativen Demokratie. Bei der Rätedemokratie ist nur das Problem, dass in ihr tatsächlich alle Bereiche, also auch die Wirtschaft, demokratisch geregelt sind. Das ist im Kapitalismus nicht möglich, da er auf Privateigentum basiert. Insofern waren Rätesysteme immer Vorstellungen von Sozialisten und Kommunisten. Ein solches Rätesystem hat es aber soweit ich weiß noch nie wirklich gegeben bzw. nicht sehr lange (evtl kurz im spanischen Bürgerkrieg).
Wie gesagt; historisch haben einige Staaten gerade die Sowjetunion dieses Konzept missbraucht. Sie nannten sich Räterepublik, hatten aber gar kein Rätesystem - ein totaler Widerspruch! Daher setzen viele ein Rätesystem auch mit einer Diktatur gleich, was aber falsch ist.
Hi, eine Räterepublik ist der kommunistische (sozialistische) Versuch direkter Volksdemokratie nach Vorbild Sowjetunion und Ungarn. Da die Räteregierungen keine Gewaltenteilung kennen, liegen alle 3 Gewalten in einer Hand: Legislative, Judikative, Exekutive. Von daher auch: Rätediktatur. In Deutschland entstanden nach Ende der Kampfhandlungen 1918 Soldaten und Arbeiterräte, die Räterepubliken bildeten. Bspw. Bremen, Freistaat Bayern, München. Gipfel war der Spartakusaufstand. Da "ließ das SPD Regime auf das eigene Volk schießen", durch extra angeheuerte Freikorps. Auf Geheiß der SPD Regierung wurden dann auch Rozalia Luksenburg (Rosa Luxemburg) und Karl Liebknecht ermordet. Gruß Osmond http://www.novemberrevolution.de/maintext.php?cap=spartakusaufstand
Hi! Eine Räterepublik ist ebenso ein Diktatur als eine eine Rätediktatur ... der einzige Unterschied ist lediglich der Name. "Räte" sind immer Diktatoren, wie sie sich dann nennen, ist eigentlich egal ... Lg
Ich glaube, du hast etwas falsch verstanden :) Vielen Dank für eure Antworten, dies hat mir unheimlich weiter geholfen! Herzlichen Dank an alle!
Oh, das erklärt einiges :D Kannst du mir vielleicht nochmal helfen? Wenn zwar ein vom Volk (bzw. kleineren Räten) gestellter Zentralrat die Macht hat, der entsprechende Vorstand aber die noch höhere Macht hat als der Rat (uff, kompliziert) ist das dann immer noch eine Rätediktatur / Räterepublik oder schon eine Diktatur, trotz des Rates?
Nehmen wir auch an, der Vorsitzende des Rates kann über die Hälfte des Rates bestimmen (wer eingesetzt wird und wofür, z.b. lobbyisten und wichtige persönlichkeiten aus den Streitmächten und Sicherheitsbehörden) gilt da dann noch der Begriff der Räterepublik/Rätediktatur?
Ich muss genau unterscheiden können zwischen den entsprechenden Formen...
Betriebsräte, Gemeinderäte, ... - alles Diktatoren! Ohweh, ich muss Asyl im Ausland beantragen.... *LOL*, was für ein Unsinn.