Radtour....Gepäck im Rucksack auf dem Rücken, oder in Taschen am Fahrrad?
was glaubt ihr ist leichter.
tut mir echt leid wegen meiner vielen Fahrrad fragen. Aber ich sammele Informationen weil ich bald Rentner bin und dann ein wenig Europa erkunden möchte.
10 Antworten
Es kommt auf die Tour und Gepäckmenge an. Bei einem Alpencross mit Schiebe- und Tragepassagen sind Packtaschen ungeeignet. Hier sollte der Rucksack auch nur max. ca. 10 kg haben. Besser 5.
Bei großem Gepäck hat sich ein Einrad-Anhänger (BOB) bewährt. Gibt es auch als China-Nachbau. Vorteil: tiefer Schwerpunkt, aerodynamisch und man kann auch einen Pfad fahren. Nachteil: beim hochtragen von Treppen muss man das Teil oder das Rad erst mal stehen lassen. Im Zug kann man den Bob als „Traglast“ verkaufen und problemlos mitnehmen.
Packtaschen gleichmäßig beladen und gut ist. In Kurven mit Rucksack und damit noch scherem Gepäck, kann leicht zu ungewollten Neigungen führen. Also sichere Taschen an den Gepäckträger sind immer die bessere Wahl. Rucksack von Deuther nur für Flüssigkeiten, der sogenannte Camelsack.
Salue
Es ist immer ratsam, das Gepäck so mitzunehmen, dass es im Schwerpunkt möglichst tief liegt. Das sind Packtaschen am Hinterrad oder/und Vorderrad sinnvoll.
Zudem, ohne Rucksack kannst Du Deinen Oberkörper freier bewegen. Ich kenne es vom Motorradfahren her. Jeder Rucksack hemmt die Beweglichkeit und er verschiebt den Schwerpunkt gegen oben.
Ich wünsche Dir sympathische Begegnungen und gutes Reisewetter auf Deinen Reisen!
Tellensohn
im Juni geht es los .... dann bin ich endlich Rentner
Mein Tipp - Ortlieb - am Gepäckträger, Wasserdicht und Robust.
Eigene Erfahrung als Euroradler.

Wenn du jeden Tag fährst, solltest du Ortliebtaschen am Heck wählen. Ich benutze die kleinen, die normal vorne angehängt werden. Grund: Damit nehme ich nicht zuviel Gepäck mit, was auf Fernfahrten sehr lässtig werden kann. Grundsatz: Weniger ist mehr. In Europa kannst du alles fast jeden Tag neu kaufen. Auch beim Werkzeug und Luft-Schlauch (Offnen Schlauch) begrenzen.
Mehr findest du hier unter http://euroradler.de/?page_id=701
Auf dem Bild dort haben wir bei Wind und Wetter vor dem Alpenaufstieg recht wenig Gepäck am Rad. Kannst dir denken warum.
Hals und Bein Bruch und immer genügend Luft
wünscht PC-Eddy
tolle Seite die behalte ich im Blick