R und SCH ausprechen bei kindern
Meine Tochter ist jetzt 4 Jahre alt und ist für ihr alter wirklich sehr schlauf und hat auch sonst keine probleme. Doch bei der aussprache vom Buchstaben R sagt sie L und beim SCH sagt sie S wie zum beispiel Slange statt Schlange.
wie lange ist diese kindersprache normal? Das giebt sich ja meistens selbst wieder. aber sollte ich mit ihr zum logopäden oder so gehen und wenn das ab welchen alter?
10 Antworten
Du machst dir völlig unnötig Sorgen. Dein Kind ist, so wie du es beschreibst, sehr schlau. Das heisst, es lernt eine Unmenge an Sachen gleichzeitig. Da wird das eine oder andere halt mal zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Sie kann ja nicht alles auf einmal machen und erlernen...Lass ihr Zeit. Wir sind auch zum Kinderarzt gelaufen, weil unser Sohn mit 3 Jahren fast gar nicht geredet hat - aber 50 teilige Puzzles alleine hingekriegt hat. Mit einem dreiviertel Jahr konnte er alleine laufen und mit eineinviertel Jahr Fahrrad fahren ohne Stützräder. Der Kinderarzt meinte damals: er kann das und das und das viel besser als andere Kinder und alles auf einmal geht eben nicht. Er hatte Recht. Letztes Jahr hat er sein Abi gemacht - mit 1.4
Also: lass deinem Kind Zeit. Die U Untersuchungen beim Kinderarzt kannst du ja mal nutzen um nachzufragen, wirst aber sehen, das alles in Ordnung ist...
In dem Alter (oder war es mit 5?) machen sie doch im KiGa den Delfin-Test, wo geguckt wird, ob die Sprachentwicklung altersgerecht ist. Und bei den U-Untersuchungen machen sie das auch.
Mein Sohn hat auch relativ lange einige Laute vertauscht. Seine hyper-perfektionistische Kindergärtnerin meinte er bräuchte Logo- und Ergotherapie. Als ich unseren Kinderarzt danach befragt, hat der mir fast nen Vogel gezeigt - und recht behalten.
Es hat sich alles von allein gegeben, ohne jegliche Therapie.
Wenn Du unsicher bist, dann frag Euren Kinderarzt.
Nö. Aber wir lesen (also vorlesen) relativ viel und ich hab ihn nicht viel fernsehen lassen.
Man soll sie übrigens nicht "verbessern". Sondern das Falsche nur richtig in einem Satz widerholen. Sonst demotiviert man sie.
Also, z.B. sie sagt "oh, da ist Slange" und du sagst "ja, genau, da ist eine Schlange" usw.
Guten Morgen, kingstonn, dein Sohn ist erst 4 Jahre bis zur Schule hat er noch 3 Jahre Zeit und bis dahin kann sich seine Aussprache verbessern. Wichtig ist, daß Du mit deinem Kind richtig sprichst und deine Familie.
Es gibt Erwachsene die mit 60 und älter nicht richtig sprechen können weil sie es nicht gelernt.
LG Martina
wenn die probleme so massiv sind, solltest du einen logopäden aufsuchen. übe viel mit ihr die klare und deutliche aussprache. lass es nicht zum wirklich verschleppten problem werden. normal ist es in dem alter nicht und hat mit kindersprache nichts zu tun.
Hi, verlass dich bitte nicht darauf, dass dieser Test durchgeführt wird....der ist nicht generell üblich in allen Kindergärten. Da kannst du ja in deinem Kindergarten mal nachfragen, ob er dort durchgeführt wird.
Im Allgemeinen ist die Lautbildung mit 4 Jahren abgeschlossen, aber ein Kind ist nicht wie das Andere. Ich würde schon mal bei nächster Gelegenheit beim Kinder - oder HNO-Arzt nachfragen. Logopädie findet spielerisch statt und die Logopäden haben spezielle Tricks, wie sie den Kindern bestimmte Laute zeigen können. Mein Kind hat bei der Logopädin ziemlich schnell das "sch" gelernt.....sie sollte vor dem Spiegel mit Daumen und Zeigefinger einen Ring formen, dann die Lippen spitzen und durch den "Ring" stecken....."Schweinchenschnute" hieß diese Übung und damit ging es dann ganz leicht, dass ein "sch" erklang :-). Viel Glück!
danke.
hast du mit ihm zu hause geübt?