Quartär, was ist das eigentlich?
Meine Freundin und ich müssen ein Referat über das Quartär halten, finden aber nicht heraus was das eigentlich ist. Wir haben schon viel gegoogelt, finden trotzdem keine hilfreichen Webseiten. Könnt ihr uns ein bisschen mit dem Thema bekannt machen?
Wir würden uns auch über einen Link freuen (bitte nicht Wikipedia oder Biologieschule).
Danke das hilft uns wirklich sehr :)
3 Antworten
hier habt ihr eine Tabelle der Erdzeitalter.. 😊 Das Quartär ist die jüngste (gelbe) geologische Epoche der Erde und gliedert sich in die "Jetztzeit" (Holozän) und die Eiszeit (Pleistozän). Davor liegt das Tertiär (orange).
Bildquelle: https://www.geopark.ruhr/themen/geologie-erdgeschichte/quartaer/
Das Quartär ist vor allem dadurch charakterisiert, dass es im Quartär wiederholt auftretende Kaltzeiten (Glaziale) und sie trennende Warmzeiten (Interglaziale) gab.
In dem Zusammenhang vollzogen sich, aufgrund des massiven Klimawandels, starke Veränderungen in Flora und Fauna. Wenn man ein Land mit Eis überschichtet, dann sterben die Pflanzen darin aus und die Tiere auch. Es sei denn, es gelingt ihnen vorher die Flucht in wärmere, südliche Rückzugsgebiete. Und später, als es wieder wärmer wurde, wie heute, kehrten viele von ihnen zurück.
Die Landschaften Mitteleuropas, einschließlich Deutschland, sind "quartäre Landschaften". Die durch Prozesse der Eiszeiten überprägt wurden oder entstanden sind. Wenn man diese Landschaften erklärt, ist das immer auch zugleich ein Blick zurück, in die Vorzeit des Quartärs. LG

Name: Der Begriff Quartär wurde 1929 von Jules Desnoyers Nach einer alten Einteilung in Primär- (=Präkambrium), Sekundär- (=Paläo- u. Mesozoikum), Tertiär- und Quartär-"Gebirge" vorgeschlagen, um Sedimente im Pariser Becken anzusprechen, die deutlich jünger Alter waren als tertiäre Ablagerungen.
https://www.nickolai.de/Lichtenberg/Geschichte/Erdgeschichte/Quartar/quartar.html
Die Perioden der vier Erdzeitalter sind Präkambrium, Kambrium, Ordovizium, Silur, Devon, Karbon, Perm, Trias, Jura, Kreide, Tertiär und Quartär.
https://studyflix.de/erdkunde/erdzeitalter-5060
https://www.biologie-schule.de/quartaer.php
https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/quartaer/6340
https://geologie.uni-koeln.de/arbeitsgruppen/quartaergeologie
Es gibt auch ein Journal Quartär – Internationales Jahrbuch zur Erforschung des Eiszeitalters und der SteinzeitDa geht man in die Bibliothek und schaut erst mal in ein Universallexikon.
Anschließend sucht man die Ecke mit der passenden Fachliteratur auf und beginnt zu stöbern. Früher war eben alles leichter, ohne neumodischen Schnickschack.