Quadratische Funktion Anwendung (Mathe)?

4 Antworten

vermindert man eine natürliche Zahl um 1: (x – 1)

und multipliziert das Ergebnis: *

mit der um 2 vermehrten Zahl: (x + 2)

so erhält man 28: = 28

zusammensetzen: (x – 1) * (x + 2) = 28

jetzt noch ausmultiplizieren und pq-Formel anwenden ...

Hi,

(x - 1) * (x + 2) = 28

Gleichung lösen.

-6 ist keine Lösung da sie keine natürlcihe Zahl ist!

LG,

Heni

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Tannibi  20.09.2019, 09:30

Fragt man sich, warum es in den Lösungen steht.

1

(n-1)•(n+2) = 28

ausmultiplizieren und die Gleichung nach n auflösen...

-6 ist inzwischen eine natürliche Zahl?


Willy1729  20.09.2019, 09:24

Natürlich nicht.

1
Tannibi  20.09.2019, 09:28
@Willy1729

Man weiß nie. 1 war mal ein paar Jahre lang
eine Primzahl, und 0 ist, soviel ich weiß, inzwischen
eine natürliche Zahl.

2
Willy1729  20.09.2019, 09:34
@Tannibi

Laut Din-Norm 5473 ist 0 eine natürliche Zahl. Die Menge der natürlichen Zahlen ohne 0 wird als N* bezeichnet.

Allerdings bevorzuge ich es, die Null außen vor zu lassen.

Natürliche Zahlen plus 0 sollte man besser als die Menge der nichtnegativen ganzen Zahlen bezeichnen, dann gibt's keine Mißverständnisse.

0
Tannibi  20.09.2019, 09:48
@Willy1729

Wird anscheinend auch nicht in jedem Bundesland
gleich gelehrt. Ich weiß nicht, welcher Schw@chkopf
auf die Idee kam, dass man in Deutschland 11 verschiedene
Arten braucht, um Mathematik zu lernen.

1
Willy1729  20.09.2019, 09:50
@Tannibi

An die DIN-Norm halten sich eben nicht alle. International sowieso nicht.

Bei N sollte man also immer dazuschreiben, welche Menge man genau meint.

0