PV Anlage bei Stromausfall betreiben ohne Inselwechselrichter?
Mal angenommen es würde 10 Tage lang einen Blackout geben, und die meisten PV Anlegen gehen ja nicht ohne das öffentliche Stromnetz. Könnte man mit einem Notstromaggregat dann irgendwie eine PV Anlage betreiben? Eigentlich braucht ja ein Wechselrichter nur ein bisschen Strom damit die ganze PV Anlage funktioniert.
3 Antworten
Es gibt Anlagen mit automatischer Trennung, die auch am Folgetag wieder anlaufen, wenn der Akku vollständig geleert wurde.
Dann können die entsprechend angeschlossenen Verbraucher mit der jeweils verfügbaren Leistung versorgt werden. Diese Schwarzstartfähigkeit muss aber zugekauft und entsprechend installiert werden.
Der Wechselrichter hat eine Sicherheitsfunktion. Er hat keinen Output wenn die Netzfrequenz nicht da ist. Der Sinn dahinter: Man stelle sich vor der Netzbetreiber arbeitet an einer Leitung und stellt den Strom ab. Und die BKW würden dann weiter ins Netz einspeisen. Auch ein Notstromaggregat hift dir da nicht.
Aber wozu denn das Notstromaggregat nutzen um die PV-Anlage zu betreiben? Nutz doch den Strom vom Notstromaggregat sofort.
Btw... Wenn der Strom für 10 Tage weg ist, ist dir Zivilisation zusammengebrochen. Glaub mir, ob deine Kaffeemaschine dann noch läuft interessiert dich nicht. Notstrom für 10 Tage ist nicht überlebsnotwendig. Was bringt dir der Strom wenn du nach 6 Tagen kein Wasser mehr has? Oder bist du da schon voll ausgestattet?
Kurze Antwort: Nein
Längere Antwort: Du hast Zuhause ein 3-Phasen Wechselstromnetz. Deine Verbraucher funktionieren ausschließlich mit 230V 50Hz (gibt Ausnahmen ist aber irrelevant). Demnach brauchst du einen Netzbildner der diese Netzparameter nachstellen kann. Selbst wenn du einen Netzbildner hast, musst du dem System genug Leistung bereitstellen, damit die Spannung nicht unter 230V absinkt. Eine PV-Anlage ist in Ihrer Momentanleistung auch über den Tagesverlauf hinweg unfassbar volatil, was wiederum einen Energiespeicher für den Inselbetrieb unabdingbar macht. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Zählerkonzept, Dimensionieren der Anlage und Zulassung der Anlage durch die TAB deines VNB, sowie die Ausführung nach DIN VDE spielen hier alle mit rein. "Irgendwie" is hier nicht. Wenn du eine Inselbetrieb willst, musst du den fachgerecht planen und ausführen lassen. Da gibt es absolut keinen Weg dran vorbei.