Purpurprachtbarsch, Antennenwels und Blutsalmler

3 Antworten

Hallo,

fürchterlich, was hier für völlig verantwortungslose und falsche Antworten gegeben werden!

Purpurprachtbarsche kannst du erst in einem AQ mit einem Mindestvolumen von 150 l halten - aber niemals in einem derart kleinen AQ. Und es wird sich wahrscheinlich ohnehin nicht um ein 60 l, sondern ein 60 cm AQ handeln. Dort passen (brutto) nur 54 l hinein, tatsächlich sogar nur 42 - 45 l. Eine absolute Quälerei für P. pulcher. Außerdem muss man die als Pärchen halten! Aber das geht eben nur in einem entsprechend großen AQ, weil das Männlein dem Weibchen sehr nachstellt und dieses dann Ausweichmöglichkeiten braucht. Und andersherum geht es dann dem Männchen "an den Kragen", wenn das Weibchen ihren Laich abgelegt hat . Und weil dein AQ viel zu klein ist, hat es wahrscheinlich auch Tote gegeben. So kommt man nicht an Nachwuchs.

Und P. pulcher Nachwuchs wird man meist ebenso wenig los wie Guppy-Nachwuchs, weil es davon viel zu viel gibt und niemand diese Fische mehr haben möchte!

Ebenso hat ein Ancistrus so gar nichts in dem AQ zu suchen, auch der wird viel zu groß dafür!

Und obwohl Blutsalmler relativ klein bleibende Salmler sind, brauchen auch die ein viel größeres AQ - auch ca. 150 l. Denn sie müssen in einer größeren Gruppe gehalten werden und es sind zudem extrem agile und schwimmfreudige Fische.

Ich scheue mich nicht, es sagen zu müssen: aber der Besatz in einem derart kleinen AQ ist schlichtweg eine Katastrophe, verantwortungslos und echte Quälerei.

Daniela


Laurenz99 
Fragesteller
 24.04.2013, 17:49

Hallo,

Im Voraus vielen dank an Daniela Der Kampf geschah auch in einem "großen" Aquarium da hatte jeder genug Ausweichmöglichkeiten aber wie gesagt ich wusste nicht ob das attackierende Tier ein Weichen oder ein Männchen war. Also ich werde wahrscheinlich keines der beiden Tiere dort hineinstecken und dennoch lebte der Ancistrus mehre Jahre mit dem verstorbenem Purpurprachtbarsch in dem Becken und auf mich hat es den Eindruck gemacht das jeder genug Ausweichmöglichkeiten hatte. Außerdem schwamm der Pppb fröhlich durch das Aquarium und sie lebten gut zusammen. Also würde ich gerne wissen welche Fische ich zu den beiden setzen kann, die sich auch vermehren.

Aber nur aus reiner Neugierde welcher der beiden oben genannten Fische verträgt sich besser mit den Salmlern??

Vielen dank für die guten Antworten vorallendingen an Daniela

Laurenz

0
Laurenz99 
Fragesteller
 24.04.2013, 18:33
@Laurenz99

und noch ist nichts gemacht also alles im rahmen aber ich finde halt dass das Aquarium leer ist und Nachwuchs wäre schön aber mit einem Ancistrus schwer.

Deshalb suche ich noch Fische die in das Aquarium passen und auch erfolgreich vermehren dacht an Platys aber eigentlich wollte ich ja Purpurprachtbarschnachwuchs finde den besonders schön.

Wäre schön wenn es da was gibt

Laurenz

0
dsupper  25.04.2013, 09:35
@Laurenz99

Hallo Laurenz,

mit den Blutsalmlern wird sich auf jeden Fall - passende AQ-Größe vorausgesetzt - der Ancistrus "vertragen", denn alleine durch unterschiedlich bewohnte Wasserregion und die völlig unterschiedliche Lebensweise kommen sich diese beiden Fische überhaupt nicht ins Gehege.

Warum willst du unbedingt etwas vermehren? Alle Fische, die sich recht einfach vermehren lassen (und daran denken: eine gezielte Zucht ist etwas völlig anderes!), werden auch von anderen Aquarianern vermehrt. So entsteht leider von solchen Fischen ein absolutes Überangebot, das niemand mehr los wird, weil niemand diese Fische haben will.

Der Zoohandel nimmt sie meistens nicht, weil immer die Gefahr einer Einschleppung von Krankheiten besteht und weil solche "vermehrten" Tiere oft gar nicht dem entsprechen, was "sich verkaufen lässt". Nur eine gezielte Zucht mit ausgewählten Elterntieren bringt die Qualität an Nachwuchs (Farbe, Form, Gesundheit etc.), die nachher auch nachgefragt wird.

Das ist bei Guppys nicht anders als bei den Purpurprachtbarschen - auch die besitzen spätestens in der 2. Generation einer Geschwisterverpaarung längst nicht mehr die Farbenpracht!! Und Jungtiere, die nicht tatsächlich fachgerecht aufgezogen werden (vielfache Fütterung am Tag mit Lebendfutter, dadurch pausenloser Teilwasserwechsel etc.) kümmern eigentlich nur so vor sich hin und werden niemals wirklich gesunde und große Fische.

Ich weiß, Nachwuchs ist immer sehr "nett" anzusehen und erfreut das Herz - aber da es um Lebewesen geht, die anschließend unterbracht werden müssen, sollte man davon Abstand nehmen.

Gutes Gelingen

Daniela

0
Laurenz99 
Fragesteller
 24.04.2013, 17:49

Hallo,

Im Voraus vielen dank an Daniela Der Kampf geschah auch in einem "großen" Aquarium da hatte jeder genug Ausweichmöglichkeiten aber wie gesagt ich wusste nicht ob das attackierende Tier ein Weichen oder ein Männchen war. Also ich werde wahrscheinlich keines der beiden Tiere dort hineinstecken und dennoch lebte der Ancistrus mehre Jahre mit dem verstorbenem Purpurprachtbarsch in dem Becken und auf mich hat es den Eindruck gemacht das jeder genug Ausweichmöglichkeiten hatte. Außerdem schwamm der Pppb fröhlich durch das Aquarium und sie lebten gut zusammen. Also würde ich gerne wissen welche Fische ich zu den beiden setzen kann, die sich auch vermehren.

Aber nur aus reiner Neugierde welcher der beiden oben genannten Fische verträgt sich besser mit den Salmlern??

Vielen dank für die guten Antworten vorallendingen an Daniela

Laurenz

0

Sichergeht das! Schnecken würde ich entfernen da sie sich auch um evtl. achwuchs kümmern! Ausserdem vergreifen sie sich gerne an den Pflanzen! Aber das musst Du natürlich selbst entscheiden! Besorg deinem Purpurprachtbarsch einen Partner! Dann bekommst Du bald Nachwuchs! Die Brutpflege der Barsche ist total interessant! Du musst ihnen aber auch gute Verstecke bieten. Morkinenholzwurzel , Steine , viele Bodennahe Pflanzen. Schau vor der Brut auch dass Du die Temeratur um 1-2 Grad erhöst . Das fördert das Balzverhalten !

Viel Spaß auch weiterhin , mit deinem Aquarium!

GLG


Laurenz99 
Fragesteller
 23.04.2013, 17:46

Oh wow das wusste ich nicht, ich dachte der 14cm lange Ancistrus würde die Salmler bei ihrem Schönheitsschlaf stören und das Gelege frisst der Antennenwels weg (habe ich gelesen). Ich hatte schon mal ein Pärchen Pppb und das Männchen hat das Weibchen dann gejagt. Es war nur noch in der rechten Ecke hinter einer Pflanze. Das Männchen starb und das Weibchen allein dann kauften wir ein neues Tier, wobei der Verkäufer nicht wusste was es war. Deshalb haben wir uns ein neues Aquarium gekauft und die Beiden getrennt. Das klappte super war aber irgendwie langweilig und wir haben sie wider zusammengesetzt auf Rat der Verkäuferin und am letzten Wochenende war einer tot und der andere schwer verletzt. Nun wollte ich mein Aquarium wieder umrüsten und aufstocken.

Danke für die Antwort Laurenz

0
Clipmaus  23.04.2013, 20:40
@Laurenz99

Hattest Du auch schon Afrikanische Buntbarsche ? Malawi oder aus demm Tankanikasee? Hatte mal ein extra angefertigtes Achteckiges Aquarium mit 600 Liter Inhalt . Das war Innen in drei Teile aufgeteilt! In den 2 kleinen Teilen hatten wir Prachtschmerlen und Fadenfische. In dem anderen Teil , Südamerikanische Buntbarsche und in dem grossen Teil Blaue Kaiserbuntbarsche (Wildfänge) und einen 30cm langen Ancistrus. Unsere kleineren Ancistruse hatten sehr oft Nachwuchs , genauso unsere Kaiser ! Konnten den Nachwuchs immer im Zoohandel abgeben und haben Futter oder Zubehör im Gegenzug bekomme! War echt eine ganz tolle Sache! Können uns leider aus statischen Gründen kein Grossbecken mehr aufstellen! Was Kleineres möchte ich aber nicht mehr haben1 Freude hat es immer bereitet! Wünsche Dir auch weiterhin , viel Freude mit deinem Aquarium!

LG

0
Malawiwolf  23.04.2013, 21:45
@Clipmaus

Aha die Cliptrollmaus wieder, ohne Wissen, Fragen beantworten. Naja Punkte gibt es für jeden Mist allemal. Sagte zumindest Bauer Müller

3
Malawiwolf  18.05.2013, 20:44
@Malawiwolf

Komisch per PN verteidigt sie ihr Nichtwissen, aber offen meldet sie sich nie zu Wort. Malawi lol

0

Immer diese Hetzte gegen zu kleine Aquarien-nicht jeder kann ein 240l oder größeres Aquarium stellen-macht eure eignen Erfahrungen-nicht jeder Pppb ist aggressiv wenn er Brut führt-hatte ein 60l mit Pppb und 2 Siamesischen Rüsselbarben-welche nie größer als 12cm geworden sind-und das Jahre lang-die waren immer friedlich-und die Pppb haben sich vermehrt-wenns denn nicht gut gegangen wäre-hätten die keine Brutpflege betrieben!!! bedauer nur es vor 2 Jahren abgegeben zu haben-wegen Wohnortwechsel-jetzt hab ich endlich Platz und werde mir meine Pppb wieder zulegen-die sind einfach schön und gewiss nicht aggressiv-siams sind schon da und morgen kommen die Pppb dazu -also die Fische zeigen dir ob es ihnen gut geht oder nicht!!!!