Ps5. HDMI oder Displayport?
Guten Abend, liebe Community,
ich spiele schon immer auf der PlayStation mit einem HDMI-Anschluss. Vor Kurzem hat mir ein Freund jedoch vorgeschlagen, stattdessen DisplayPort zu verwenden – wegen der angeblich besseren Bildqualität. Da ich mich mit dem Thema leider nicht gut auskenne, wende ich mich nun an euch. Ich habe beide Anschlüsse miteinander verglichen und festgestellt, dass jeweils Vor- und Nachteile bestehen. Bei HDMI wirkt das Bild auf mich sehr klar und flüssig (120 Hz). Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich meine Gegner in Warzone schlechter bzw. später sehe als sie mich. Beim DisplayPort erscheint mir das Bild hingegen etwas blass, und es kommt mir so vor, als gäbe es gelegentlich kleine Ruckler – obwohl auch hier 120 Hz angezeigt werden. Trotzdem fühlt sich das Gameplay mit DisplayPort insgesamt irgendwie besser an. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber anders kann ich es nicht beschreiben. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Thema? Was ist eurer Meinung nach besser – HDMI oder DisplayPort? Vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
Displayport (DP), der ermöglicht größere Datenraten und für den DP wird nicht noch extra Geld verlangt. HDMI ist eine Eigenmarke, dafür werden zusätzlich Gebühren verlangt. Im Spiel ist Schnelligkeit wichtig, wenn durch DP Gegenspieler früher erkennbar sind, wäre der DP denke ich geeigneter für Spiele. Die Blässe mit dem DP ist vielleicht mit mehr Farbe in der Einstellung des Monitors kompensierbar.
DP ist kompatibel zu HDMI, daher gibt es Adapter mit denen man HDMI an DP oder umgekehrt anschließen kann.
Der DP kann also alles was HDMI auch kann - und noch viel mehr.
HDMI ist für Fernsehen entwickelt worden und da hat man es mit einem kleinen Farbraum (8-bit), niedrigen Bildraten (25 bzw. 30 Vollbilder pro Sekunde) und einer relativ kleinen Auflösung (Full-HD 1920×1084) zu tun. Der höchste HDMI Standard kann sozusagen das doppelte, also Full HD (bei immer noch 8-bit Farbe) mit bis zu 120Hz oder praktisch doppelte (4k) Auflösung bei maximal 60Hz. Genauer gesagt sogar das 4-fache da Fernsehen Halbbilder übertragen, Computer/Spielekonsolen können Vollbilder.
Eigentlich sollte das Bild bei DP nicht schlechter werden, die Daten die die Grafikkarte errechnet sollten ja identisch sein.
Aber DP kann mehr Auflösung UND mehr FPS UND mehr Farbtiefe gleichzeitig oder eines oder mehrere davon.
Wenn Du jetzt per DP mit einer höheren Auflösung "fährst", muss die Grafikkarte mehr Pixel berechnen. Und wenn die das nicht schafft, kriegst Du Aussetzer bzw. Ruckler. Das gleiche passiert wenn man die FPS erhöht, auch hier müssen pro Sekunde mehr Pixel berechnet werden.
Leider ist auch eine höhere Farbauflösung nicht immer besser. Kann das Spiel bzw. die Hardware des PC/Konsole nicht damit umgehen, werden die Farben unsauberer berechnet.
Während HDMI also den Rechenaufwand in der GPU automatisch beschränkt, kann DP die Grafikkarte leichter überfordern. Hier muss man dann die Auflösung und FPS dann selber "per Hand" auf für die GPU erträgliche Werte herabsetzen.
Auch muss man probieren ob die Farben - je nach Spiel oder je nach Hardware grundsätzlich - bei niedriger Farbauflösung besser erscheinen als bei hoher.
Ich habe keine PS5, aber mein PC liefert bei den meisten Spielen bei Full-HD und 60 FPS das bessere Bild, auch wenn der Fernseher ein 4k 120Hz oLED ist und maximale Farbauflösung, 120FPS und 4k Auflösung nativ unterstützt.
Wenn ich HDR einschalte - was der Fernseher kann und auch bei UHBD Filmen wunderbar anzeigt - dann sehen die meisten Spiele auch seltsam blass aus und es gibt Grafikfehler, insbesondere bei Haaren/Fell und Partikeleffekten. Eigentlich laufen nur Minecraft, HDR und RTX Demos richtig gut mit beeindruckender Auflösung, Farben und Kontrast. Alle anderen Spiele sehen bei Full-HD und abgeschaltetem HDR besser aus. Ich spiele aber auch nicht die allerneusten Spiele.