Protoloysereaktion?
Hi, kann mir jemand bei der Aufgabe helfen.. die Aufgabe lautet: Formulieren Sie mit Hilfe von Material 5 unter Berücksichtigung des ersten und des zweiten Reaktionsschritts den Reaktionsmechanismus für die anionische Polymerisation von Styrol zu Polystyrol.
Und anbei habe ich ja das Material… also Protolysereaktion ist doch übertragung von Protonen…
1 Antwort
Wie in deinem Text beschrieben im ersten Schritt attackiert das Butyl-Anion die Doppelbindung des Styrols. Es Es steht eine größeres Anion.
Dieses kann dann im zweiten Schritt, dem sogenannten Kettenwachstum, immer wieder mit einem weiteren Styrol reagieren bei dem immer die negative Landung den Anions die Doppelbindung des Styrols angreift und eine negative Ladung am anderen Ende der Doppelbindung wieder entsteht.
Automatischer Kettenabbruch wie bspw bei der radikalischen Polymerisation gibt's hier nicht. Da sich negative Ladungen abstoßen. Der Kettenabbruch erfolgt durch die Zugabe von protonenhaltigen Lösungsmitteln (bspw. HX) und einem Oxidationsmitteln. Diese reagieren mit den aktiven Kettenenden unter Bildung neutraler Verbindungen oder inaktiver Ionen.

kannst du mir erklären , wieso die über eine anionische Polymerisation entstandenen Polystyrol-Makromoleküle alle annähernd die gleiche Molekülmasse bzw. Kettenlänge haben??
Vielen dank!